International
Frankreich

30'000 Beamte sollen Krawalle bei Wahl in Frankreich verhindern

30'000 Beamte sollen Krawalle bei Wahl in Frankreich verhindern

04.07.2024, 20:36
Mehr «International»

Frankreich mobilisiert am Sonntag 30'000 Polizisten, um Ausschreitungen nach der entscheidenden Runde der Parlamentswahl zu verhindern. 5000 Beamte sollen alleine in Paris und seinen Vororten zum Einsatz kommen, sagte Innenminister Gérald Darmanin dem Sender France 2. «Das ist ein sehr grosses Polizeiaufgebot, damit die Ultralinke oder die Ultrarechte nicht von dem Ergebnis profitiert, um Chaos anzuzetteln, das dann weitere Unruhen hervorrufen könnte», sagte der Minister.

epa11441029 French police officers secure a perimeter around the Paris 2024 official store on the Champs-Elysees on its opening day in Paris, France, 27 June 2024. The Paris 2024 store on Champs-Elyse ...
Zwei Polizisten in der Hauptstadt Paris.Bild: keystone

Darmanin hatte bereits vor der ersten Wahlrunde am vergangenen Wochenende vor Unruhen gewarnt. Tausende Menschen demonstrierten am Wahlabend in Paris und in anderen Grossstädten gegen die extreme Rechte. Dabei kam es etwa in Frankreichs drittgrösster Stadt Lyon auch zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Für diesen Sonntagabend rief eine antifaschistische Gruppierung zu einem Protest vor dem Parlament in Paris auf. «Ganz egal, wie das Ergebnis ausfällt, müssen wir mehr denn je mit allen Mitteln eine Front bilden gegen die extreme Rechte und ihre Verbündeten», hiess es in dem Aufruf der Action Antifasciste Paris-Banlieue. Ohne eine Mobilisierung auf der Strasse komme das für die Wahl formierte neue Linksbündnis nicht voran. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs
Mit einem neuerlichen Appell zur Abschaffung aller Atomwaffen in der Welt hat die japanische Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Nagasakis Bürgermeister Shiro Suzuki warnte eindringlich vor der wachsenden Gefahr eines Atomkriegs. «Diese existenzielle Krise der Menschheit ist für jeden Einzelnen von uns auf der Erde unmittelbar geworden», sagte Suzuki in seiner Friedenserklärung. Er rief die Welt dazu auf, aus der Geschichte zu lernen und sicherzustellen, dass Nagasaki die letzte Stadt bleibt, die ein atomares Inferno erleiden musste.
Zur Story