International
Frankreich

Messer-Attacke in Paris: Ein Toter und zwei Verletzte

Ein Toter und zwei verletzte Personen nach Messerangriff in Paris – Terror-Verdacht

03.12.2023, 02:4903.12.2023, 05:38
Mehr «International»

Ein mutmasslicher Islamist hat in Paris unweit des Eiffelturms am Samstagabend Berichten zufolge einen deutschen Touristen mit einem Messer getötet. Zwei weitere Menschen seien verletzt worden, einer davon mit einem Hammer. Der französische Innenminister Gérald Darmanin schrieb auf X, die Polizei habe den mutmasslichen Täter festgenommen. Bei einem Besuch am Tatort sagte Darmanin laut Fernsehsender BFMTV, der Täter sei dem Inlandsgeheimdienst wegen radikalen Islamismus und «erheblicher psychischer Störungen» bekannt.

Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach den Angehörigen des deutschen Staatsangehörigen, der ums Leben kam, sein Beileid aus. Premierministerin Élisabeth Borne schrieb auf X: «Wir werden dem Terrorismus nicht nachgeben. Niemals.» Die nationale Antiterrorismus-Staatsanwaltschaft kündigte an, sich mit dem Angriff zu befassen.

Der Angreifer habe am Abend auf einer Brücke ein «deutsches Touristenpaar» angegriffen, die Frau sei nicht körperlich verletzt worden, habe aber einen Schock erlitten, sagte Darmanin. Der Mann sei im Rücken und an der Schulter getroffen worden und mit Herzstillstand erlitten, berichtete die Zeitung «Le Parisien» unter Berufung auf die Polizei. Danach sei der Angreifer geflüchtet und habe dann zwei weitere Personen angegriffen, bevor er festgenommen worden sei. Die Polizei habe eine Elektroschockpistole eingesetzt, um den Angreifer zu stellen.

Darmanin sagte, bei den beiden Verletzten handele es sich um einen Franzosen im Alter von etwa 60 Jahren und einen ausländischen Touristen, der mit einem Hammer verletzt worden sei. Medienberichten zufolge soll es sich um einen Engländer handeln.

Angreifer soll 1997 geborener Franzose sein

Der Angreifer soll den Berichten zufolge ein 1997 geborener Franzose iranischer Abstammung sein. Darmanin sagte weiter, der mutmassliche Täter habe nach seiner Festnahme gesagt, dass er es nicht mehr ertragen könne, dass Muslime sowohl in Afghanistan als auch in Palästina sterben. Der Mann sei der Ansicht, dass Frankreich am Krieg Israels im Gaza-Streifen mitschuldig sei, und habe als Märtyrer sterben wollen. Der Festgenommene war den Angaben zufolge bereits 2016 nach einem gescheiterten Anschlagsplan zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Der Mann soll bei seiner Festnahme «Allahu Akbar» (etwa: «Gott ist am grössten») gerufen haben, berichteten der BFMTV und «Le Parisien» unter Berufung auf die Polizei. Es sei auch ein Bekennervideo gefunden worden. Laut «Le Parisien» soll der mutmassliche Täter dort der Terrororganisation Islamischer Staat die Treue geschworen haben. Er soll darin behaupten, er handle, um «die Muslime zu rächen». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
derEchteElch
03.12.2023 04:08registriert Juni 2017
Es sind alle Willkommen und wir schaffen das.

Und die linken Parteien sind immer noch der Ansicht, es sei nur ein Einzelproblem und habe nichts mit der Nationalität oder der Herkunft zu tun. Dazu ist er Wiederholungstäter.
13326
Melden
Zum Kommentar
avatar
Apfelmus
03.12.2023 07:35registriert September 2022
Ist ja nicht so, dass die Taten erstaunen. Was mich hier aber wirklich wütend macht, er war der Polizei bekannt usw. Ja was bringt denn das??
584
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
03.12.2023 08:29registriert Oktober 2020
«Gott ist am grössten»

Falls das stimmen sollte:

Warum setzen sich diese Angreifer dann jeweils selber über Gott?
491
Melden
Zum Kommentar
40
    So tickt der neue Papst Leo XIV. politisch
    Der neue Papst hat einen Namen: Papst Leo XIV. Doch wie hat sich das neue Kirchenoberhaupt in der Vergangenheit positioniert? Eine Übersicht

    Seit gestern ist Robert Francis Prevost Papst Leo XIV. Der US-Amerikaner gilt in einigen Fragen als progressiv: so bei der Aufnahme von Migranten, dem Klimawandel und der Sorge um die Armen. In anderen Bereichen gilt er hingegen als eher konservativ – so tickt der neue Papst.

    Zur Story