International
Frankreich

Grosse Trauer um Schauspiellegende Jean-Paul Belmondo

«Für immer der Teufelskerl»: Grosse Trauer um Schauspiellegende Jean-Paul Belmondo

Das französische TV-Programm wird umgestellt, die Würdigungen und Erinnerungen reissen nicht ab. Ein Land trauert um einen seiner ganz Grossen. Doch der Tod von Jean-Paul Belmondo bewegt auch den Rest der Welt.
07.09.2021, 09:3107.09.2021, 14:00
Mehr «International»
epa09451562 (FILE) - French actor Jean-Paul Belmondo (R) and his girlfriend, Barbara Gandolfi (L) arrive to a tribute ceremony during the 64th Cannes Film Festival, in Cannes, France, 17 May 2011 (rei ...
Belmondo mit Freundin Barbara Gandolfi im Jahr 2011 Bild: keystone
Ein Artikel von
t-online

Frankreich trauert um eine Filmlegende, die weit über die Grenzen hinweg das Gesicht des Landes geprägt hat: Nach dem Tod von Jean-Paul Belmondo häufen sich die Würdigungen des Leinwandstars, und zwar nicht nur aus dem Kreis von Kulturrepräsentanten und Politikern.

Auch wenn Belmondo schon seit längerem nicht mehr vor der Kamera stand, wird er mit seinem markanten Grinsen und als Draufgängertyp, den er vielfach verkörperte, den Franzosen fehlen. Dies war aus vielen Reaktionen abzulesen. Schon für den Abend wurden Sondersendungen auf vielen Fernsehkanälen angekündigt.

Macron würdigt Belmondo

Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Schauspielikone auf Twitter als «nationalen Schatz». In ihm hätten sich alle wiedergefunden. «Belmondo bleibt für immer der Teufelskerl», schrieb Macron, wobei er sich auf den gleichnamigen Film von 1973 bezog, in dem Belmondo einen Autor und Möchtegern-Geheimagenten spielt.

Filmemacher Philippe Labro, der etliche Streifen mit Belmondo drehte, schrieb: «Er war ein viel komplexeres Wesen, als man glaubt. Er hatte einen Sinn für das Tragische. (...) Er war ein Mensch mit einem enormen Herzen, mit Geschmack und Freude am Leben.» Und die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, sagte: «Danke für diese fabelhaften Erinnerungen die so viele Generationen geprägt haben.»

Vollkommen am Boden zerstört reagierte auch ein weiterer französischer Leinwandstar, Alain Delon . «Das ist ein Teil meines Lebens, wir haben zusammen in den sechziger Jahren begonnen», sagte Delon dem Sender CNews. Seit einigen Wochen habe er gewusst, dass es Belmondo sehr schlecht geht.

«Ein trauriger Tag für die Kultur»

Auch international bewegte der Tod des 88-Jährigen unzählige Fans und Kollegen. «Dies ist ein trauriger Tag für die Kultur. Ein grosser Schauspieler und eine Ikone des französischen und europäischen Kinos ist von uns gegangen», twitterte unter anderem Hollywoodstar Antonio Banderas .

ARCHIVBILD ZUM TOD VON JEAN-PAUL BELMONDO --- French actor Jean-Paul Belmondo, left, and his girlfriend, Swiss actress Ursula Andress, arrive at Geneva Airport in Switzerland on January 11, 1968. (KEY ...
Belmondo und Andress.Bild: keystone

Die Feuerwehr von Paris rief unterdessen auf ihrem offiziellen Twitter-Account dazu auf, den berühmten Schauspieler nicht so schnell zu vergessen, wie dieser einmal gemutmasst hatte. Sie bezog sich dabei auf ein ironisch gemeintes Zitat von Belmondo: «Ich habe immer gedacht, am Tag meines Todes werden die Leute von mir reden, aber danach werden sie zu etwas anderem übergehen», sagte er einmal. «Zeigen wir Herrn Belmondo alle, dass er falsch liegt», twitterte die Feuerwehr.

((jdo,dpa ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2021 schon verlassen
1 / 174
Diese Persönlichkeiten haben uns 2021 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: an die Schauspielerin Libuše Šafránková[/strong], das einzig wahre Aschenbrödel, an [strong]Joan Didion[/strong], an [strong]Jean-Paul Belmondo[/strong], an den 19-jährigen Schweizer Motorradrennfahrer [strong]Jason Dupasquier[/strong], an [strong]Milva[/strong], die unsterbliche italienische Schlagerdiva. An [strong]Prinz Philipp[/strong], der über sieben Jahrzehnte der Begleiter der Queen war. An den unglücklichen [strong]Willi Herren[/strong] und die noch unglücklichere [strong]Kasia Lenhardt.[/strong] Und an [strong]Guido Eugster, der uns mit dem Trio Eugster und Melodien wie dem «Walensee» noch lang in den Ohren liegen wird. ... Mehr lesen
quelle: sme
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    100 Tage Trump – der Zustand der US-Wirtschaft in 11 Grafiken
    In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident den Welthandel komplett auf den Kopf gestellt. Auch die US-Wirtschaft ist angeschlagen, wie die folgenden 11 Grafiken zeigen.

    Diverse Ökonomen glaubten zu Beginn des Jahres noch, die USA seien für mögliche Schwankungen unter Trumps Präsidentschaft gut gerüstet. Grund dafür ist der «mächtige US-Verbraucher», also die privaten Konsumentinnen und Konsumenten, die mit ihrer Ausgabefreudigkeit bislang für anhaltendes Wirtschaftswachstum gesorgt haben. Sie sind sehr stark für die gute Ausgangslage der USA mitverantwortlich.

    Zur Story