International
Frankreich

Tod und Schrecken bei blutigem Überfall in Südfrankreich

Tod und Schrecken bei blutigem Überfall in Südfrankreich – war das Motiv Rassismus?

Frankreich ist schockiert über einen Angriff auf ein Dorffest in der südfranzösischen Landgegend Drôme. Gefolgt von einer sehr politischen Polemik.
23.11.2023, 05:0523.11.2023, 05:05
Stefan Brändle, Paris / ch media

Ein Albtraum mitten in der Fete: In dem Dorf Crépol nordöstlich von Valence waren am vergangenen Samstagabend an einem Dorffest 350 Jugendliche am Tanzen und Feiern, als eine Gruppe Unbekannter andere Gäste attackierte. Mehrere der rund Zwanzigjährigen zückten 25 Zentimeter lange Messer. Es floss viel Blut, sechzehn Junge wurden teils schwer verletzt. Thomas, ein 16-jähriger Rugbyspieler des Lokalklubs, starb kurz danach.

In Crépol, einem Dorf im Südosten Frankreichs, kam es während eines jährlichen Dorffests zum brutalen Überfall.
In Crépol, einem Dorf im Südosten Frankreichs, kam es während eines jährlichen Dorffests zum brutalen Überfall.Symbolbild: Keystone

Frankreich ist schockiert, wie die nackte Gewalt über ein fröhliches Landfest hereinbrechen konnte. In den sozialen Meldungen hiess es, die geflüchteten Täter stammten aus dem Einwandererviertel La Monnaie im benachbarten Provinzort Romans-sur-Isère. Einer habe gerufen, man wolle sich «Weisse vorknöpfen».

Entsprechend fallen die politischen Reaktionen aus. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen erklärte, immer mehr Landfeste und Hochzeiten würden von «regelrechten Razzien» heimgesucht. Die Ultrakonservative Marion Maréchal spricht von «Halsabschneidern», die einen «ethnischen Krieg» lancieren wollten, der sich auf die Dauer in einen «Bürgerkrieg» verwandeln müsse.

Die Polizei hat bisher neun Täter festgenommen, darunter den jungen Mann, der die tödlichen Stiche verübt haben soll. Einzelne sollen auf der Flucht nach Spanien gefasst worden sein. Ihr Anwalt Guillaume Fort behauptet, es sei zu einem Streit gekommen, der ausgeartet sei.

Der ermittelnde Staatsanwalt sagte, der Haupttäter stamme nicht aus dem berüchtigten Monnaie-Viertel. Um eine Drogenbande habe es sich nicht gehandelt.

«Verwilderung» der Gesellschaft

Premierministerin Elisabeth Borne rief in der Nationalversammlung zu «Zurückhaltung und Anstand» auf und verwahrte sich gegen jede politische Vereinnahmung. Am Mittwoch nahmen in Romans-sur-Isère 6000 Menschen an einem Schweigemarsch statt – eine unerhörte Zahl, die von der Bestürzung der ganzen Drôme zeugt, wenn man auf die Zahl von 530 Einwohnern des Dorfes Crépol abstellt. Mitgeführt wurde ein «unpolitisches» Transparent des Inhalts: «Thomas, wir lieben dich.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rivka
23.11.2023 07:28registriert April 2021
Ist jemand überrascht? Gewisse Kreise müssen endlich akzeptieren, dass wiederum gewisse Kreise 'nicht integrierbar' sind.
Wobei das nicht mal das Problem für mich ist. Ich meine wen jemand nicht will, dann ist das halt so. Problematisch wird es aber, wenn eben diese nicht integrierbaren Individuen sich zusammenschliessen und anfangen Europäer, ihre Kultur und Lebensweise angreifen. Das was in diesem französischen Dörfchen passiert ist, sollte die Alarmglocken schrillen lassen.
17427
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
23.11.2023 06:37registriert Oktober 2019
Einer habe gerufen, man wolle sich «Weisse vorknöpfen».

Das kommt überhaupt nicht gut, mit den nicht Integrierbaren.
Wird leider eine Frage der Zeit, bis Le Pen in Frankreich gewählt wird.
15928
Melden
Zum Kommentar
avatar
jyperion
23.11.2023 11:03registriert März 2015
Die Diskussion ist mittlerweile schon an einem lächerlichen Punkt angekommen. Wenn man jemanden auf seine Haare oder Herkunft anspricht, ist das schon Rassismus. Aber wenn eine wilde Horde ein Dorffest einkreist und schreit “wir wollen Weisse abstechen”, dann muss man erstmal diskutieren, ob das jetzt Rassismus war.
565
Melden
Zum Kommentar
89
Wie die USA zu einem Shithole Country werden
Wieder ein Shutdown, wieder ein irrer Auftritt des Präsidenten. Was kann da schon schief gehen?
Es gibt gute und schlechte Bräuche. Der Shutdown der Regierung, wie ihn die Amerikaner pflegen, gehört definitiv zu den Letzteren. Das periodische Schliessen der Verwaltung ist nicht nur für Nicht-Amerikaner nicht verständlich, es ist auch mit hohen wirtschaftlichen Kosten verbunden.
Zur Story