International
Frankreich

Liegts am Daft-Punk-Marsch? Macron glaubt, dass Trump Klimavertrag nicht kündigt

French President Emmanuel Macron winks at President Donald Trump during a joint news conference at the Elysee Palace in Paris, Thursday, July 13, 2017. (AP Photo/Carolyn Kaster)
Emmanuel Macron hat Trump beim Staatsbesuch in Paris offenbar ordentlich eingeseift. Bild: Carolyn Kaster/AP/KEYSTONE

Liegt's am Daft-Punk-Marsch? Macron glaubt, dass Trump Klimavertrag nicht kündigt

16.07.2017, 06:1013.09.2017, 15:49
Mehr «International»

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist optimistisch, dass der Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen nicht endgültig ist. US-Präsident Donald Trump habe ihm gesagt, dass er versuchen werde, in den kommenden Monaten eine Lösung für eine mögliche Rückkehr zu finden.

«Wir haben ausführlich darüber gesprochen, was ihm eine Rückkehr ermöglichen könnte», sagte Macron der Sonntagszeitung «Journal du Dimanche».

Trump habe ihm bei ihren Gesprächen in Paris zugehört, sagte Macron weiter. Der US-Präsident habe vor allem seine Ansicht verstanden, wonach es einen Zusammenhang gebe zwischen der Klimaerwärmung und dem Terrorismus. Zudem habe Trump die Mobilisierung in seinem eigenen Land zugunsten eines Verbleibs im Pariser Abkommen gesehen.

Es sei wichtig, «im Gespräch zu bleiben», fuhr der französische Präsident fort. Der Dialog könne helfen, dass sich die USA letztlich doch wieder dem Kampf gegen den Klimawandel und dem «Spiel des Multilateralismus» anschliessen könnten.

Donald Trump

Fassungslosigkeit bei Umweltschützern

Trump war am Donnerstag und Freitag auf Einladung Macrons nach Paris gekommen. Macron hatte bei seine Marschkapelle ein Ständchen der Band Daft Punk spielen lassen.

Dabei hatte er auf einer Pressekonferenz bereits angedeutet, dass mit Blick auf das Klimaabkommen «etwas passieren könnte». Konkrete Angaben machte er jedoch nicht.

Der US-Präsident hatte Anfang Juni den Austritt seines Landes aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt und damit bei Regierungen und Umweltschützern weltweit für Fassungslosigkeit gesorgt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Von der Leyen schlägt EU-Budget von zwei Billionen Euro vor – betrifft auch die Schweiz
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken, um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Wie sie in Brüssel mitteilte, soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode veranschlagt sind.
Zur Story