International
Frankreich

Nur 29 Prozent der Franzosen zufrieden mit Macron

Oh là là! Nur noch 29 Prozent der Franzosen zufrieden mit Macron

23.09.2018, 15:0823.09.2018, 15:12
French President Emmanuel Macron, left, and his wife Brigitte Macron attend a national ceremony to pay tribute to the victims of terrorism, at the Invalides in Paris, France, Wednesday, Sept. 19, 2018 ...
«Nur noch 29 Prozent?» – «Oui, Emmauel»!Bild: AP/AFP POOL

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird bei seinen Landsleuten immer unbeliebter. Nach einer am Sonntag veröffentlichten Ifop-Umfrage für die Wochenzeitung «Le Journal du Dimanche» waren im September nur noch 29 Prozent der Befragten mit seiner Arbeit als Staatschef zufrieden.

Das sind fünf Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Damit ist Macron seit seiner Wahl im Mai 2017 in der Gunst der Franzosen so tief wie nie zuvor gesunken.

So erzieht Emmanuel Macron einen Teenager

Video: srf

Die meiste Unterstützung hat der Präsident bei Ökologie- und Naturschutzgruppen verloren. Hintergrund ist der Rücktritt des Umweltaktivisten Nicolas Hulot im August von seinem Posten als Umweltminister.

Seine besten Umfragewerte erzielte Macron mit 62 und 64 Prozent im Mai und Juni 2017, den ersten beiden Monaten seiner fünfjährigen Amtszeit. (sda/dpa)

Macrons flammende Rede vor dem US-Kongress

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oh Dae-su
23.09.2018 19:08registriert Mai 2017
Ist doch immer so bei den Franzosen. Zuerst mögen sie einen neuen Präsidenten nur schon darum, weil er nicht der verhasste alte Präsident ist. Irgendwann will dann der neue Präsident eine dringendst benötigte Reform aufgleisen. Die Franzosen realisieren dann plötzlich, dass dies nicht von Zauberhand geht, sondern mit Einschnitten verbunden ist. Das wird dann bis zu den nächsten Wahlen durch Streiks und Empörung blockiert und dann ein neuer Kandidat gewählt. Dann geht das Spiel wieder von Vorne los.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
koks
23.09.2018 19:28registriert August 2015
Aktuell haben Merkel und Macron schlechtere Umfragewerte als Trump.
00
Melden
Zum Kommentar
4
WHO: 840 Millionen Frauen von Gewalt betroffen
Einer UN-Studie zufolge haben mehr als 30 Prozent aller Frauen Gewalt erfahren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf geht weltweit von 840 Millionen Opfern aus. Das wahre Ausmass des Problems sei aber noch grösser, da viele Betroffene aus Angst nicht darüber sprechen wollten, hiess es von der UN-Organisation.
Zur Story