04.09.2025, 15:4204.09.2025, 15:42
Im bekannten Porzellanmuseum Adrien Dubouché in Limoges in Südwestfrankreich sind drei einzigartige chinesische Porzellanobjekte gestohlen worden.

Der Versicherungswert der drei Objekte wird auf mehr als 6,5 Millionen Euro geschätzt.Bild: imago
Laut Museum handelt es sich um zwei Objekte aus dem 14. und 15. Jahrhundert der chinesischen Manufaktur Jingdezhen sowie um eine Vase aus dem 18. Jahrhundert. Der Versicherungswert wird mit mehr als 6,5 Millionen Euro angegeben.
Laut Medienberichten, die sich auf die Staatsanwältin von Limoges stützen, übernahmen die Spezialabteilungen für organisierte Kriminalität von Limoges und das Zentralbüro zur Bekämpfung des Kulturgüterhandels die Ermittlungen.
Das Nationalmuseum Adrien Dubouché besitzt die weltweit grösste Sammlung von Limoges-Porzellan sowie 18'000 Werke, die die Entwicklung der Keramik von der Antike bis in die Gegenwart zeigen. (sda/dpa)
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt
1 / 4
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt
Am Abend des 7. September erwartet uns am Himmel ein besonderes Schauspiel: Der Vollmond leuchtet blutrot. Und das für 82 Minuten!
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Russlands Präsident verrät kaum etwas über seine Familie. Jetzt macht seine ältere Tochter Schlagzeilen mit einem fragwürdigen Forschungsprojekt.
Russlands Superreiche haben offenbar grosses Interesse an ewigem Leben. Erst kürzlich war in einem zufällig erfassten Gespräch zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu hören, wie sie über eine potenzielle Unsterblichkeit philosophierten.