International
Frankreich

Millionenraub in bekanntem Porzellanmuseum in Frankreich

Millionenraub in bekanntem Porzellanmuseum

04.09.2025, 15:4204.09.2025, 15:42
Mehr «International»

Im bekannten Porzellanmuseum Adrien Dubouché in Limoges in Südwestfrankreich sind drei einzigartige chinesische Porzellanobjekte gestohlen worden.

Prozellanmuseum Adrien Dubouché in Limoges Frankreich
Der Versicherungswert der drei Objekte wird auf mehr als 6,5 Millionen Euro geschätzt.Bild: imago

Laut Museum handelt es sich um zwei Objekte aus dem 14. und 15. Jahrhundert der chinesischen Manufaktur Jingdezhen sowie um eine Vase aus dem 18. Jahrhundert. Der Versicherungswert wird mit mehr als 6,5 Millionen Euro angegeben.

Laut Medienberichten, die sich auf die Staatsanwältin von Limoges stützen, übernahmen die Spezialabteilungen für organisierte Kriminalität von Limoges und das Zentralbüro zur Bekämpfung des Kulturgüterhandels die Ermittlungen.

Das Nationalmuseum Adrien Dubouché besitzt die weltweit grösste Sammlung von Limoges-Porzellan sowie 18'000 Werke, die die Entwicklung der Keramik von der Antike bis in die Gegenwart zeigen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt
1 / 4
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt

Am Abend des 7. September erwartet uns am Himmel ein besonderes Schauspiel: Der Vollmond leuchtet blutrot. Und das für 82 Minuten!

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
So will Putins Tochter das Leben der Reichen verlängern
Russlands Präsident verrät kaum etwas über seine Familie. Jetzt macht seine ältere Tochter Schlagzeilen mit einem fragwürdigen Forschungsprojekt.
Russlands Superreiche haben offenbar grosses Interesse an ewigem Leben. Erst kürzlich war in einem zufällig erfassten Gespräch zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu hören, wie sie über eine potenzielle Unsterblichkeit philosophierten.
Zur Story