International
USA

Super Bigote: Mit diesem Cartoon wird Maduro zum Superhelden

Super Mustache - Nicolas Maduro Venezuela
Súper Bigote fliegt aus einem Cartoon-Hintergrund zur Rettung Venezuelas.screenshot: youtube

«Súper Bigote»: Mit diesem Propaganda-Cartoon wird Venezuelas Präsident Maduro angepriesen

20.11.2025, 22:5620.11.2025, 22:56

In Venezuela heisst der aktuell meistdiskutierte Superheld nicht Superman, sondern Súper Bigote. Der Mann, der übersetzt «Super-Schnauz» heisst, trägt kein blaues Cape, sondern einen roten Helm mit der venezolanischen Flagge darauf. Und er sieht nicht aus wie Clark Kent, sondern eher wie Präsident Nicolás Maduro. Nicht zuletzt wegen des prominenten Schnauzes, den sowohl Súper Bigote als auch Maduro tragen.

epa12524678 Venezuelan President Nicolas Maduro speaks during the Great March of Communal Youth in support of his government in Caracas, Venezuela, 13 November 2025. EPA/MIGUEL GUTIERREZ
Ein Schnauz, den man kaum verwechseln kann: derjenige von Nicolás Maduro, Präsident von Venezuela.Bild: keystone

Die Animationssendung läuft seit 2021 im venezolanischen Fernsehen VTV. Laut CNN ist sie nur ein kleines Stück der Propaganda im südamerikanischen Land.

Im September hatte US-Präsident Donald Trump Luftangriffe auf mutmassliche Drogenboote vor der venezolanischen Küste angeordnet. In einer darauffolgenden Episode von Súper Bigote tritt dieser in einer Militäruniform auf. Der Superheld schwingt ein Schwert und erklärt den Zuschauern, dass Venezuela «keine kriegstreiberische Kultur» sei.

Super Mustache - Nicolas Maduro Venezuela
Súper Bigote vor der venezolanischen Flagge.Bild: screenshot: youtube

Súper Bigote wird vom Staatsfernsehen VTV produziert und finanziert. Die Folgen des Superhelden-Formats scheinen sich auf die aktuelle Lage in Venezuela zu beziehen. Der Superheld scheint Ereignisse neu aufzurollen, die vor nicht allzu langer Zeit wirklich geschehen sind und noch immer Thema sind.

So kommt die Sendung an

Julio Borges, ein Oppositionsführer und ehemaliger Präsident der Nationalversammlung von Venezuela, hat die Serie heftig kritisiert. Als die Serie erst auftauchte, schlug er vor, dass «der Superzerstörer Venezuelas» ein passenderer Name wäre. Er schrieb 2021 auf der Plattform X, dass Maduro für Elend und Korruption im Land stehe.

Former President of the National Assembly of Venezuela Julio Borges speaks at a talk sponsored by the Center for International and Strategic Studies (CSIS) in Washington, USA, 25 May 2018. Borges said ...
Oppositionspolitiker Julio Borges.Bild: imago stock&people

Venezuela-Experte Guillermo Zubillaga sagt gegenüber The Guardian, dass hinter der Superhelden-Figur eine gewisse Logik stecke. Er sagt, Super-Schnauz würde die Unbesiegbarkeit Maduros symbolisieren.

«Seine Superkraft ist es, an der Macht zu bleiben.»
Zubillaga zur fiktiven Figur Súper Bigote

Die Nachricht, die der Superheld verbreiten soll, ist, dass er und die Regierung, die er repräsentiert, alles unter Kontrolle haben. Gemäss Zubillagas Einschätzung funktioniert das auch: Wenn man sich die Sendung genug oft anschaue, würde man es irgendwann glauben, sagt er.

Nicht die erste Cartoon-Version eines Politikers

Maduro ist nicht der erste Politiker, der eine Cartoonfigur hat. Im Jahr 2016 hatten chinesische Propagandisten eine Zeichentrick-Version des chinesischen Staatschefs Xi Jinping gemacht. In der Animation dazu spielte der Präsident das Arcade-Spiel «Whack-a-Mole», wo er korrupten Beamten mit einem Hammer auf den Kopf schlug.

Im Jahr 2017 fand in Moskau eine Kunstausstellung namens «Super Putin» statt. In dieser konnte man sich Skulpturen und Gemälde anschauen, die Wladimir Putin als Superhelden darstellten. In einigen davon habe er sogar einen Superman-Anzug mit den Buchstaben «SP» auf der Brust getragen. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Beliebteste Passwörter
1 / 3
Beliebteste Passwörter

Das beliebteste Passwort in der Schweiz ist dominaria, ein Begriff aus einem Kartenspiel.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schottland qualifiziert sich mit Wahnsinnsspiel gegen Dänemark für die WM
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Dokumentarfilm über Louvre-Raub geplant
Der spektakuläre Einbruch im Pariser Louvre wird zum Stoff für einen Dokumentarfilm. Regisseur Laurent Bouzereau werde bei dem Projekt Regie führen, teilte dessen Produktionsfirma Nedland Film in Los Angeles auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Der gebürtige Franzose holt dafür den US-Produzenten R.J. Cutler («Elton John: Never Too Late», «The War Room») an Bord.
Zur Story