International
Frankreich

Pädophilie-Skandal erschüttert französische Kirche

Kinder missbraucht, Verbrechen vertuscht: Pädophilie-Skandal erschüttert französische Kirche

Die katholische Kirche in Frankreich wird von einem neuen Pädophilie-Skandal erschüttert. Premierminister Manuel Valls rief den Lyoner Kardinal Philippe Barbarin, der Kindesmissbrauch durch Priester verheimlicht haben soll, auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden.
15.03.2016, 13:1215.03.2016, 13:13

«Ich erwarte nicht nur Worte, sondern auch Taten», sagte Valls am Dienstag im Sender RMC. Dem Kardinal und der Diözese der ostfranzösischen Grossstadt wird vorgeworfen, Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester nicht gemeldet zu haben.

Ausgangspunkt des Skandals ist der Fall eines Priesters, der zwischen 1986 und 1991 Pfadfinder sexuell missbraucht haben soll, aber erst Ende August 2015 seines Amtes enthoben wurde. Im Januar wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den geständigen Geistlichen eröffnet.

Archivbild vom 1. März 2013: Der französische Kardinal Philippe Barbarin auf dem Weg zu einem Meeting im Vatikan. Barbarin meldete die Verbrechen nicht.
Archivbild vom 1. März 2013: Der französische Kardinal Philippe Barbarin auf dem Weg zu einem Meeting im Vatikan. Barbarin meldete die Verbrechen nicht.
Bild: Alessandra Tarantino/AP/KEYSTONE

Später wurden dann Vorermittlungen wegen des Nicht-Meldens von sexuellen Angriffen auf Minderjährige eingeleitet. Die Ermittlungen zielen auf Verantwortliche der Diözese von Lyon ab und könnten auch Barbarin treffen.

Nun nahm der Skandal eine weitere Wendung: Am Montagabend wurde bekannt, dass eine neue Anzeige gegen Barbarin erstattet wurde. Es geht um mutmassliche pädophile Taten, die ein nach wie vor in Lyon aktiver Priester Anfang der 90er Jahre begangen haben soll. Auch hier soll der Kardinal untätig geblieben sein.

Beherrschendes Thema an Bischofskonferenz

Der Skandal war am Dienstag das beherrschende Thema am ersten Tag des Frühlingstreffens der französischen Bischofskonferenz im Pilgerort Lourdes. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der Erzbischof von Marseille Georges Pontier, forderte «die Wahrheit für die Opfer».

Georges Pontier (zweiter von rechts).
Georges Pontier (zweiter von rechts).
Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

Die katholische Kirche war in der Vergangenheit in einer Reihe von Ländern von schweren Missbrauchsskandalen erschüttert worden, unter anderem in den USA und in Irland. In Frankreich wurde 2001 ein Bischof verurteilt, weil er die pädophilen Übergriffe eines Priesters nicht gemeldet hatte. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die grosse Abwesende bei der Verkündigung des Zoll-Deals? Karin Keller-Sutter
Ein mittlerweile legendäres Telefonat zwischen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Donald Trump über ein Zoll-Abkommen endete im Juli mit einem Eklat und dem Zollhammer von 39 Prozent. Bei der Verkündigung des neuen Zoll-Deals war Keller-Sutter die grosse Abwesende.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den neuen Zoll-Deal mit den USA vor den Medien ohne Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erklärt. Das mag erstaunen.
Zur Story