
U-Bahneingang in Tiflis: Hier starb die TikTokerin.Bild: Screenshot TikTok/_serbian.shool_incident
Eine junge Touristin ist bei einem Selfie-Video in einer U-Bahn-Station in Georgien tödlich verunglückt. Der tragische Vorfall ereignete sich während eines Live-Videos.
06.10.2024, 20:4407.10.2024, 14:47
Ein Artikel von

Eine 24-jährige Frau aus Moskau ist in Tiflis tödlich verunglückt, während sie ein Selfie-Video drehte. Die junge Frau sang und tanzte durch die Strassen der georgischen Hauptstadt, als sie rückwärts über eine Mauer stolperte und in einen U-Bahn-Schacht stürzte. Sie erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und starb wenig später im Krankenhaus. Die «Bild» berichtete zuerst.
Das Video, das den tragischen Unfall dokumentiert, wurde nach ihrem Tod im Internet verbreitet und sorgte weltweit für Entsetzen. In der Aufnahme sieht man die 24-Jährige ausgelassen zu Musik tanzen. Ihre Freundin filmte zunächst, bevor Arina G. ihr eigenes Handy nahm und weiter filmte – dabei lief sie rückwärts und stolperte über die Mauer.
Die Kamera zeichnete den Sturz weiter auf, bis das Bild stillstand und nur noch Stimmen aus der Ferne zu hören waren. Laut Berichten zog sich die Frau bei dem Sturz tödliche Kopfverletzungen zu. An der Unfallstelle wurden nach der Tragödie Blumen und Kerzen niedergelegt. Ein Einheimischer wies nach dem Vorfall auf Social Media darauf hin, wie gefährlich die kleine Mauer sei: «Jeder könnte über diese Mauer fallen.»
Verwendete Quellen:
Mehr zu den Gefahren auf Tiktok:
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
«Hölle auf Erden» – TikTokerin «defluenct» Urlaubsparadies Bali mit diesem Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vor allem südlich von Rom breitet sich das von Stechmücken übertragene tropische Virus aus. Aber auch in der Nähe der Schweizer Grenze gibt es schon einen Todesfall.
Am stärksten von dem Virus betroffen ist die Provinz Latina südlich von Rom. Das ist kein Zufall: Ein grosser Teil dieser an sich zauberhaften Gegend mit ihren langen Sandstränden und ihrem markanten Küstengebirge liegt in den ehemaligen pontinischen Sümpfen. Insgesamt 41 der bisher 44 in der Hauptstadtregion Latium bestätigten Infektionen mit dem West-Nil-Virus sind in dieser Provinz aufgetreten. Auch drei der bisher fünf Toten in Italien wurden hier verzeichnet.
Aber ja da sieht man wie abartig abgelenkt man ist wenn man nur aufs Handy start