China investiert in Zuchtprogramme
28.02.2015, 10:2728.02.2015, 11:27
1 / 9
In China leben wieder deutlich mehr Grosse Pandas
Wachsende Städte, Rodungen und Landwirtschaft bedrohen in China den Lebensraum der grossen Pandas.
quelle: ap/chinatopix
Den vom Aussterben bedrohten Grossen Pandas in China geht es besser. Die Population der in freier Wildbahn lebenden Tiere ist auf 1864 gestiegen, wie das Forstamt am Samstag in Peking mitteilte.
Bei der letzten Zählung der Tiere Ende 2003 gab es noch rund 17 Prozent weniger Exemplare. 27 neue Schutzgebiete hätten zur guten Entwicklung beigetragen, sagte Chen Fengxue, Chef der Forstbehörde.
Trotzdem seien viele Pandabären weiter bedroht, weil wachsende Städte, Rodungen und Landwirtschaft ihren Lebensraum einschränkten. China setzt sich mit Zuchtprogrammen für den Erhalt der Grossen Pandas ein. (rar/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Unter äusserem Druck wollen Russland und die Ukraine erstmals seit drei Jahren direkt miteinander sprechen. Das Scheitern der Gespräche von Istanbul nehmen beide Seiten in Kauf.
Als «Stunde X» bezeichnet die Moderatorin des russischen Staatsfernsehens «Erster Kanal» das Treffen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul. Die Journalisten warten da Stunden in der Sonne vor dem Dolmabahce-Palast, der einstigen Residenz der Sultane im Osmanischen Reich. Sie sehen streunende Katzen und Hunderte von Fernsehkameras aus aller Welt. Was sie nicht sehen: ukrainische und russische Delegationen. Es ist ein Tag, der gut zeigt, welch Sprachlosigkeit zwischen den beiden Ländern längst herrscht. Es fehlt an Worten, an Zeitplänen, es fehlt an allem.