03.10.2021, 22:0604.10.2021, 09:16
Hunderte Politiker, Amtsträger, Firmenvorstände und Spitzensportler in aller Welt sollen jahrelang Finanzdienstleister genutzt haben, um ihre Vermögen und Wertgegenstände zu verstecken. Das geht aus Unterlagen («Pandora Papers») hervor, die internationale Medien, darunter Tamedia und die «Süddeutsche Zeitung» ausgewertet haben. Ein Überblick:
- Die «Pandora Papers»-Recherchen basieren nach Angaben der daran beteiligten Medien auf geheimen Dokumenten von 14 in Steueroasen tätigen Finanzdienstleistern und reichen bis ins Jahr 2021.
- Die Lecks sollen aus 11.9 Millionen Dokumenten bestehen. Es handle sich um das «bislang grösste Datenleck zu Geschäften in Steueroasen» in einer Dimension von rund 2.9 Terabyte, hiess es.
- Zu den Profiteuren der Offshore-Dienste sollen 330 Politiker und Amtsträger aus fast 100 Ländern gehören, darunter allein 35 derzeitige oder ehemalige Staats- und Regierungschefs.
- Die «Pandora Papers» wurden dem Internationalen Consortium für Investigative Journalistinnen und Journalisten (ICIJ) von einer anonymen Quelle zugespielt. Etwa 600 Journalistinnen und Journalisten haben die Dokumente für weltweit 150 Medien in den vergangenen zwei Jahren ausgewertet.
- In der Schweiz war Tamedia an der Auswertung beteiligt.
- Das Journalisten-Konsortium wurde 1997 als Projekt des «Center for Public Integrity» (CPI) gegründet. Das CPI ist eine gemeinnützige Organisation in den USA, die sich der Aufgabe verschrieben hat, «Machtmissbrauch, Korruption und Pflichtverletzung durch mächtige öffentliche und private Institutionen aufzudecken».
(bal/sda/dpa)
Die Fussball-Topverdiener 2020
1 / 13
Die Fussball-Topverdiener 2020
Das US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat eine Liste mit den 10 Fussballern veröffentlicht, die im Jahr 2020 am meisten verdienen. Die geschätzten Beträge sind vor Abzug der Steuern (15. September 2020
quelle: www.imago-images.de / philippe crochet
So lachen die Late-Night-Moderatoren über Trumps Steuerenthüllungen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Zwangsarbeit und der Schmuggel von Kindern haben nach Angaben der Vereinten Nationen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, das geht aus dem neuen Menschenhandel-Report der Uno-Behörde zur Drogen- und Kriminalitätsbekämpfung (UNODC) hervor.