International
Gesellschaft & Politik

Rishi Sunak zieht Kritik von seinen Vorgängern auf sich

Grosse Verärgerung: Rishi Sunak zieht Kritik von seinen Vorgängern auf sich

05.10.2023, 03:1005.10.2023, 03:10
Mehr «International»
Britain's Prime Minister Rishi Sunak gestures as he speaks during the Conservative Party annual conference at Manchester Central convention complex in Manchester, England, Wednesday, Oct. 4, 2023 ...
Seine Vorgänger und Parteikollegen gehen hart mit ihm ins Gericht: der britische Premierminister Rishi Sunak. Bild: keystone

Der konservative britische Premier Rishi Sunak hat mit seinem am Mittwoch verkündeten Baustopp für den zweiten Teil der Schnellbahntrasse HS2 (High Speed 2) die Kritik von gleich zwei Vorgängern aus der eigenen Partei auf sich gezogen.

David Cameron, der 2016 nach dem Brexit-Referendum zurückgetreten war und sich seitdem nur selten öffentlich äusserte, bezeichnete die Entscheidung auf dem Kurznachrichtendienst X als falsch. Das Projekt HS2, das eine bessere Anbindung zwischen London und dem wirtschaftlich abgehängten Norden Englands schaffen sollte, sei dazu gedacht gewesen, das Land zu einen, so Cameron. «Ich bedauere diese Entscheidung», schrieb er und fügte hinzu:

«In den kommenden Jahren werden viele zurückschauen auf die heutige Ankündigung und sich fragen, wie diese einmalige Gelegenheit verloren gehen konnte.»
David Cameron

Boris Johnson, der von 2019 bis 2022 Premier war, teilte die Nachricht seines Parteifreunds Camerons am Mittwochabend und kommentierte sie mit den Worten: «Ich stimme zu».

Sunak hatte das Aus für den zweiten Teil der Strecke von Birmingham nach Manchester am Mittwoch bei seiner Rede zum Abschluss des Tory-Parteitags verkündet. Obwohl die Entscheidung kaum überraschend kam – es hatte bereits wochenlang Spekulationen darüber gegeben – ist sie hochumstritten. Während konservative Zeitungen den Premier teils lobten titelte der linksliberale «Guardian» am Donnerstag: «Sunak entfesselt einen Tory-Bürgerkrieg». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zoll-Streit mit Trump: Die EU prüft jetzt die «nukleare Option»
Am 1. August endet die Frist für eine Einigung im Zollstreit mit Trump. Dabei könnte die EU erstmals zu einer Regel greifen, die US-Firmen von öffentlichen Aufträgen in Europa ausschliesst.
Die EU verschärft den Ton im Zollstreit mit den USA. Nach einem ersten Paket von Gegenzöllen auf die Einfuhr von US-Waren von 21 Milliarden Euro droht die EU mit weiteren Abgaben auf US-Importe von rund 72 Milliarden Euro. Betroffen wären demnach Waren von Jeans, über Whiskey und Erdnussbutter bis zu Flugzeugteilen.
Zur Story