International
Gesellschaft & Politik

Tunesiens Marine findet dutzende Leichen vor der Küste

Tunesiens Marine findet dutzende Leichen vor der Küste

24.04.2023, 14:1324.04.2023, 14:13
Mehr «International»
Migrants from Eritrea, Egypt, Syria and Sudan, wait to be assisted by aid workers of the Spanish NGO Open Arms, after fleeing Libya on board a precarious wooden boat in the Mediterranean sea, about 11 ...
Derzeit machen sich wieder etliche Migranten auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer nach Europa. Die Boote sind oft nicht seetauglich, immer wieder sterben Menschen bei der Überfahrt (Symbolbild).Bild: AP

Tunesiens Marine hat vor der Küste des Landes 31 Leichen geborgen. Unter den Opfern seien auch zwei Kinder, teilte ein Sprecher der Nationalgarde am Montag mit.

Die leblosen Körper seien in der Nähe verschiedener Orte gefunden worden, darunter bei den nordafrikanischen Küstenstädten Sfax und Mahdia. Die Menschen stammen demnach wahrscheinlich aus Ländern südlich der Sahara. Ob zuvor Boote mit Migranten an Bord in Seenot geraten waren, war zunächst unklar.

Derzeit machen sich wieder etliche Migranten auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer nach Europa. Die Boote sind oft nicht seetauglich, immer wieder sterben Menschen bei der Überfahrt. Bereits am Wochenende waren in Sfax elf ertrunkene Migranten geborgen worden.

In diesem Jahr kamen nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Tunesisches Forum für ökonomische und soziale Rechte (FTDES) insgesamt schon fast 200 Menschen bei Bootsunglücken vor Tunesiens Küste ums Leben. Das italienische Innenministerium zählte in diesem Jahr bereits mehr als 31 000 Menschen, die per Boot Italien erreichten - im Vorjahreszeitraum waren es rund 7900. Tunesien gilt inzwischen als wichtigstes Transitland für Migranten auf dem Weg nach Italien - noch vor dem Bürgerkriegsland Libyen.

Viele Migranten wollen Tunesien verlassen, seit Präsident Kais Saied im Februar ein härteres Vorgehen gegen sie angekündigt hatte. Er warf ihnen vor, Gewalt und Kriminalität ins Land zu bringen. Seitdem nahmen auch Anfeindungen und rassistische Übergriffe zu. (oee/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wassermangel auf Mallorca: Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Der trockene Sommer macht Mallorca immer mehr zu schaffen – auf der spanischen Urlaubsinsel herrscht inzwischen vielerorts akuter Wassermangel. Die Gemeinde Deià an der Westküste verschärft deshalb ihre Sparmassnahmen: In mehreren Ortsteilen wird ab sofort an drei Tagen pro Woche die Wasserversorgung komplett eingestellt. Bürgermeister Joan Ripoll will das Wasser bis auf weiteres montags, mittwochs und freitags abdrehen.
Zur Story