International
Griechenland

UNO fordert Unterstützung für Griechenland in der Flüchtlingskrise

UNO fordert Unterstützung für Griechenland in der Flüchtlingskrise

18.08.2015, 13:0718.08.2015, 13:48
Erschöpfte Flüchtlinge im stillgelegten Hotel Captain Elias auf Kos (7. August).
Erschöpfte Flüchtlinge im stillgelegten Hotel Captain Elias auf Kos (7. August).Bild: ODYSSEUS/EPA/KEYSTONE

Das schwer unter der Schuldenkrise leidende Griechenland ist nach UNO-Einschätzung durch immer weiter steigende Flüchtlingszahlen überfordert und braucht dringend Unterstützung. Seit Jahresbeginn kamen rund 160'000 Migranten nach Griechenland.

«Wir warnen seit Monaten, dass die Flüchtlingskrise in Griechenland immer schlimmer wird.»

Allein im Juli seien es rund 50'000 Menschen gewesen – etwa 7000 mehr als im gesamten vergangenen Jahr, teilte das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Dienstag in Genf mit.

«Wir warnen seit Monaten, dass die Flüchtlingskrise in Griechenland immer schlimmer wird», sagte UNHCR-Sprecher William Spindler. «Die Infrastruktur für Aufnahme, Betreuung und Registrierung auf den griechischen Inseln und auf dem Festland muss dringend gestärkt werden.»

Migration

Die UNO-Organisation rät der Regierung in Athen, ein Sondergremium zu schaffen, das alle Aktivitäten zur Aufnahme und Unterstützung der Flüchtlinge koordiniert. «Europäische Staaten sollten Griechenland dabei unterstützen», fordert das UNHCR. 

Ein Grossteil der Flüchtlinge, die von der Türkei zu den nahegelegenen griechischen Inseln Kos, Lesbos, Samos und Chios übersetzen, stammen aus Syrien, Irak und Afghanistan. Die Behörden auf den Inseln sind von dem Andrang völlig überfordert. Viele Flüchtlinge leben oft wochenlang an den Stränden und auf den Strassen, bevor sie schliesslich registriert werden und nach Athen weiterreisen können.

Die meisten Flüchtlinge bleiben aber nicht in Griechenland, sondern reisen über den Balkan weiter nach Mittel- und Nordeuropa, wo sie sich bessere Arbeits- und Lebenschancen erhoffen. (wst/sda/dpa/afp)

Flüchtlingskrise auf der Ferieninsel Kos

1 / 32
Flüchtlingskrise auf der Ferieninsel Kos
Auf der beliebten Ferieninsel treffen immer mehr Bootsflüchtlinge ein.
quelle: x00025 / yannis behrakis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Tod von deutschen Touristen in Istanbul stellt Ermittler vor Rätsel
Eine Mutter und ihre Kleinkinder sterben in den Ferien in Istanbul an einer mutmasslichen Lebensmittelvergiftung, der Vater liegt auf der Intensivstation. Die Behörden evakuierten das Hotel. Acht Verdächtige wurden festgenommen.
Mehrere Tage nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder bei einem Türkeiurlaub in Istanbul gibt der Fall den Ermittlern Rätsel auf. Bislang gehen die Behörden von Lebensmittelvergiftung als Ursache aus, ermittelt wird jedoch in mehrere Richtungen. Zuletzt war auch das Hotel der Familie in den Fokus geraten, nachdem zwei weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Spital eingeliefert worden waren.
Zur Story