International
Grossbritannien

Klimaaktivisten nach Protest an Londoner Flughafen festgenommen

Bild
screenshot Twitter

Klimaaktivisten nach Protest an Londoner Flughafen festgenommen

29.07.2024, 13:5529.07.2024, 13:55
Mehr «International»

Nach einer Protestaktion am Londoner Flughafen Gatwick hat die Polizei am Montag acht Klimaaktivisten festgenommen. Acht Menschen seien «wegen Verdachts auf Störung der öffentlichen Infrastruktur» festgenommen worden, teilten die britischen Behörden mit. Am Flughafen Gatwick sei nun «mit erhöhter Polizeipräsenz zu rechnen».

Ein Online-Video der Umweltgruppe Just Stop Oil zeigt sieben Aktivistinnen und Aktivisten, die mit einer Sitzblockade den Zugang zu den Abflug-Gates blockieren.

In dem Video ist zu sehen, wie Passagiere über die Aktivisten hinübersteigen. Der Flughafenbetrieb in Gatwick lief nach Angaben eines Sprechers aber wie geplant.

Die versuchte Blockade folgt auf eine Reihe von Protesten an mehreren europäischen Flughäfen in der vergangenen Woche. In Frankfurt hatten sich am Donnerstag Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation auf dem Flughafengelände festgeklebt, rund 230 von 1400 geplanten Flügen fielen laut dem Betreiber Fraport aus. Ähnliche Proteste gab es auch am Flughafen Köln/Bonn, am Londoner Flughafen Heathrow sowie in Spanien, Norwegen und Finnland. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Denkt in einer bestimmten Kategorie»: Ein Atomwaffenexperte erzählt von Treffen mit Putin
Als Gesandter George W. Bushs überzeugte Robert Joseph Muammar al-Ghadhafi, sein Atomprogramm aufzugeben. Nach dem Militärschlag gegen Iran gelte es, die gewonnene Zeit zu nutzen, sagt er. Ausserdem erklärt er, wie der Ukraine-Krieg enden könnte.
Herr Joseph, vor einigen Wochen haben die USA einen Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen geführt; Präsident Trump sprach hinterher von einem grossen Erfolg. Was wurde durch die Bombardierungen tatsächlich erreicht?
Robert Joseph: Ich war von dem Einsatz sehr beeindruckt. Irans Bemühungen um Atomwaffen dürften um ein oder zwei Jahre zurückgeworfen worden sein. Die Militäroperation war notwendig, aber sie löst das Problem nicht. Die Mullahs machen weiter mit ihrem Atomprogramm und unterstützen auch weiterhin Terrororganisationen wie die Hisbollah oder die Huthi-Miliz. Die entscheidende Frage ist nun, wie wir die gewonnene Zeit nutzen. Wenn wir jetzt nicht das iranische Volk dabei unterstützen, das Regime loszuwerden, sind wir gescheitert.
Zur Story