International
Grossbritannien

Grossbritannien will Strafen für illegale Hasenjagd verschärfen

Grossbritannien will Strafen für illegale Hasenjagd verschärfen

06.01.2022, 06:0206.01.2022, 06:02
Mehr «International»

Die britische Regierung will illegale Hetzjagden auf Hasen schärfer bestrafen. Erstmals seien für Gesetzesverstösse dann Haftstrafen möglich, teilte das Umweltministerium in London mit. Zudem soll eine Geldstrafe in unbegrenzter Höhe möglich sein.

A hare jumps on a field in the outskirts of Frankfurt, Germany, Friday, April 23, 2021. (AP Photo/Michael Probst)
Ein Hase in freier Wildbahn.Bild: keystone

Das sogenannte Hare Coursing bereite in einigen ländlichen Gebieten grosse Sorgen, begründete das Ministerium sein Vorhaben. «Hare Coursing bedeutet nicht nur Grausamkeit gegen Wildtiere, sondern ist auch mit einer Reihe anderer krimineller Aktivitäten verbunden, wie Diebstahl, Sachbeschädigung, Gewalt und Einschüchterung.»

Nun will die Regierung das neue Polizeigesetz, das derzeit im Parlament in London diskutiert wird, anpassen. «Die neuen Massnahmen werden der Polizei zusätzliche Befugnisse geben, Anklage zu erheben und Hunde von Besitzern, die an der Hasenjagd beteiligt sind, zu beschlagnahmen», sagte Umweltminister George Eustice.

Tierschützer und Landwirte begrüssten das Vorhaben. «Ich hoffe, dies bedeutet den Beginn eines harten Vorgehens gegen diese organisierten kriminellen Banden, die in Felder einbrechen, um Hunde für die Hasenjagd freizulassen, was grosse Schäden an Ernten und landwirtschaftlichem Eigentum anrichtet und die Menschen in ländlichen Gemeinden einschüchtert», sagte der Vizechef des Bauernverbands National Farmers' Union, Stuart Roberts.

Auch ein neues Tierschutzgesetz wird derzeit im Parlament behandelt. Tierschützer wollen dieses Gesetz ausweiten und damit die Jagd auch auf künstlich gelegte Spuren verbieten.

Diese «Trail Hunting» genannte Praxis ist auch nach dem Verbot der Hetzjagden auf lebende Tiere 2005 weiterhin erlaubt. Kritiker argumentieren, dass Hunde von den künstlichen Spuren auf die Fährte echter Füchse gelockt würden. Bei Protesten gegen eine Jagd im westenglischen Dorf Lacock kam es an Neujahr zu Schlägereien zwischen Gegnern und Befürwortern. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So flauschige Kaninchen hast du noch nie gesehen!
1 / 10
So flauschige Kaninchen hast du noch nie gesehen!
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trotz Rekorden bei Erneuerbaren – China baut auch bei Kohlekraft aus
China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit neun Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien.
Einer Analyse des Zentrums für Forschung zu Energie und sauberer Luft (Crea) zufolge schloss die Volksrepublik Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 21 Gigawatt an – ein Spitzenwert für ein erstes Halbjahr seit 2016.
Zur Story