International
Grossbritannien

Kommunalwahlen in England: Anfang vom Ende der Tories?

Kommunalwahlen in England: Anfang vom Ende der Tories?

01.05.2025, 09:4001.05.2025, 09:40
Mehr «International»

In der Woche der englischen Kommunalwahlen zeigt das Titelblatt des renommierten britischen Magazins «Economist» das grossformatige Gesicht eines Mannes, der mit lässigem Ausdruck durch eine Sonnenbrille blickt.

Er bekleidet kein öffentliches Amt und schaffte erst im achten Anlauf den Sprung als Abgeordneter ins britische Parlament. Trotzdem ist Nigel Farage, Brexit-Vorkämpfer und Chef der rechtspopulistischen Reform-Partei, ein «Mann, den Grossbritannien nicht ignorieren kann», wie der «Economist» titelt.

Reform UK party leader Nigel Farage speaks during a campaign event at Stafford Showground, Stafford, England, whilst campaigning for this week's local elections, Wednesday April 30, 2025. (Jacob  ...
Nigel Farage, der Chef der rechtspopulistischen Reform-Partei.Bild: keystone

Farage als Totengräber der Tories?

Doch ist er auch Grossbritanniens nächster Premierminister und Totengräber der Tories, der traditionsreichen Konservativen Partei? Das ist sein erklärtes Ziel, wie er im vergangenen Jahr im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur deutlich machte.

Dass es so kommen könnte, gilt nicht mehr als ausgeschlossen. Und das Ergebnis der Kommunalwahlen, die an diesem Donnerstag in Teilen Englands abgehalten werden, könnte sich als Omen erweisen.

Gewählt werden Ratsmitglieder in rund zwei Dutzend Bezirken in weiten Teilen Englands und Bürgermeister mehrerer Gemeindeverbände. Und es ist vor allem die Tory-Partei, die so berühmte Regierungschefs wie Kriegspremier Winston Churchill und die «Eiserne Lady» Margaret Thatcher hervorgebracht hat, die bangen muss.

Tories machten Farages Themen zu ihren eigenen

Noch unter Ex-Premier Boris Johnson errangen die Tories bei den Kommunalwahlen in etwa denselben Bezirken 2021 einen Kantersieg. Befürchtet wird nun, dass sie rund die Hälfte ihrer knapp 1'000 Gemeinderatssitze verlieren werden – viele davon an Farages Partei Reform UK.

FILE - Former Prime Minister of the United Kingdom, Boris Johnson, delivers a speech at a Conservative Party campaign event at the National Army Museum in London., Tuesday, July 2, 2024. (AP Photo/Tho ...
Unter Ex-Premier Boris Johnson konnten die Torries auf kommunaler Ebene Erfolge feiern.Bild: keystone

Lange konnten die Konservativen Farage auf Abstand halten, der ihnen in verschiedenen Partei-Inkarnationen wie Ukip, der Brexit-Partei und zuletzt Reform UK von rechts Konkurrenz machte. EU-Austritt, Bootsflüchtlinge, der Kampf gegen «wokes» Gedankengut: Worauf auch immer Farage sein Augenmerk legte, waren die Tories bald zur Stelle und machten sich seine Ansichten zu eigen.

Reform UK liegt in Umfragen vorne

Doch der Abstand schrumpfte zuletzt deutlich. Ähnlich wie die AfD in Deutschland hat auch die Farage-Partei nach der jüngsten Parlamentswahl in Umfragen noch einmal kräftig zugelegt. Mit 25 Prozent liegt sie im Schnitt der jüngsten Umfragen sogar vor der Regierungspartei Labour (23 Prozent) und den Tories (21 Prozent). Zudem gilt die derzeitige konservative Parteichefin Kemi Badenoch als schwach.

Stünde jetzt eine Parlamentswahl an, könnte es laut Schätzungen dazu kommen, dass Reform zur grössten Fraktion im britischen Parlament wird. Das wäre ein Schock, denn bislang sorgte das britische Mehrheitswahlrecht meist zuverlässig dafür, dass entweder die Konservativen oder Labour ein klares Regierungsmandat erhielten. Obschon nicht offiziell, war Grossbritannien damit ein Zwei-Parteien-System.

Liebäugeln mit Pakt oder Koalition

Alptraum der Tories ist, dass dieses System dauerhaft gestört sein könnte, oder noch schlimmer, sich wieder einpendelt – aber nicht mit den Tories – sondern mit Reform als Gegenpol zu Labour. Bei den Konservativen wird daher bereits diskutiert, ob es besser wäre, einen Pakt oder eine Koalition mit Farage zu schliessen. Badenoch schliesst das auf nationaler Ebene zumindest noch aus. Doch ihr parteiinterner Widersacher Robert Jenrick liebäugelte bereits öffentlich damit.

Die nächste Parlamentswahl steht erst im Jahr 2029 an, und lokale Wahlergebnisse sind nur eingeschränkt aussagekräftig für nationale Trends. Doch Politikprofessor Tony Travers von der London School of Economics glaubt, dass die inzwischen gut organisierte Farage-Partei von einem Erfolg auf kommunaler Ebene deutlich profitieren würde: «Es wird die Fähigkeiten Reforms, Parlamentsmandate zu gewinnen, deutlich erhöhen», sagt er. Bislang sitzt Reform mit gerade einmal vier Abgeordneten im Unterhaus.

Labour hat «Paranoia» vor Reform

Auch in der regierenden Labour-Partei ist die Angst vor Farage gross. LSE-Politikprofessorin Sara Hobolt spricht gar von einer «Paranoia». Hintergrund ist, dass sich viele traditionelle Labour-Wähler aus der Arbeiterschicht, vor allem im Norden des Landes, beim Brexit-Referendum für den EU-Austritt ausgesprochen hatten. Bei ihnen dürften Farages Botschaften auf fruchtbaren Boden stossen.

Einen Achtungserfolg kann Reform bei der Nachwahl im Bezirk Runcorn and Helsby nahe Liverpool erringen: Dort wird ein neuer Parlamentsabgeordneter gesucht, nachdem der Labour-Abgeordnete Mike Amesbury zurücktreten musste, weil er einen Mann niedergeschlagen hatte. In Umfragen lag Reform zuletzt knapp vorn.

Für Labour sieht es bei den Kommunalwahlen zwar ebenfalls nicht gut aus. Doch ihre Verluste werden sich allein deswegen in Grenzen halten, weil die Partei schon bei der vergangenen Wahl schlecht abgeschnitten hatte. Zudem verfügen die Sozialdemokraten über eine satte Mehrheit im Parlament. Labour solle sich daher, «vielleicht ein bisschen mehr aufs Regieren und ein bisschen weniger auf Reform fokussieren», sagt Hobolt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
England feiert den Brexit
1 / 19
England feiert den Brexit
Menschen jubeln, Menschen singen, Menschen liegen sich in den Armen: Diese Bilder kennen viele noch vom Berliner Mauerfall 1989 ...
quelle: ap / andrew milligan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Britischer Premierminister Keir Starmer macht öffentlichen HIV-Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Troxi
01.05.2025 12:23registriert April 2017
Es wäre ein weitere Kapitel, dass Konservative zum Scheitern verdammt sind, wenn diese das Gefühl haben die Themen der Rechtspopulisten zu übernehmen. Freundliche Grüsse an die CDU, welche das Gefühl hat die Anständige AfD zu sein.
216
Melden
Zum Kommentar
7
    Australiens Premier «Albo» gewinnt Wahl haushoch – auch wegen Trump
    In Australien herrscht eine Anti-Trump-Stimmung. Die Sozialdemokraten haben zum zweiten Mal das Regierungsmandat erhalten – eine Wahl mit Seltenheitswert in Down Under.

    Riesenjubel bei Australiens Labor Party: Die Sozialdemokraten von Premierminister Anthony Albanese haben die mit Spannung erwartete Parlamentswahl klar für sich entschieden – und können Medienberechnungen zufolge weiter mit absoluter Mehrheit regieren. Der 62-Jährige – kurz «Albo» genannt – ist damit der erste Regierungschef seit mehr als 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann.

    Zur Story