International
Grossbritannien

Britischer Klimaminister erhielt 12'000 Pfund von Öl- und Luftfahrtfirma

Brisante Spenden: Britischer Klimaminister erhielt 12'000 Pfund von Öl- und Luftfahrtfirma

26.01.2023, 17:1626.01.2023, 17:16

Der britischen Tory-Partei droht einmal mehr Ärger. Wie der «Guardian» berichtet, erhielt Graham Stuart, seit September Klima- und Energieminister Grossbritanniens, in der Vergangenheit Spenden von einer Ölfirma und einer Beratungsfirma im Luftfahrtsektor. Insgesamt soll Stuart 12'000 Pfund – knapp 14'000 Franken – erhalten haben.

Britain's Minister of State for Foreign Commonwealth and Development Affairs Graham Stuart addresses the 2022 Nuclear Non-Proliferation Treaty (NPT) review conference, in the United Nations Gener ...
Graham Stuart, Klima- und Energieminister in Grossbritannien.Bild: keystone

Das Brisante dabei: Stuart äusserte sich zuletzt einige Male wenig kritisch gegenüber fossilen Brennstoffen. Man dürfe diese nicht nur als «Ausgeburt des Teufels» betrachten, sagte er etwa kürzlich. Zudem hatte er sich dafür ausgesprochen, Klimawandel-Leugner nicht aus den Diskussionen auszuschliessen: «Ich habe Zeit für sie.» Und die Ausgabe neuer Öl- und Gaslizenzen bezeichnete er als «gut für die Umwelt».

Für die umstrittenen Spenden erntet Stuart nun Kritik. «Das ist nichts weniger als ein Skandal», so Caroline Lucas von der Green Party. «Wenn Stuart diesen eklatanten Interessenkonflikt nicht erkennt, sollte er nicht im Amt sein – es ist Zeit, fossile Brennstoffe endgültig aus der Politik zu werfen.»

May 24, 2022, London, England, United Kingdom: Green Party MP CAROLINE LUCAS speaks to protesters. Extinction Rebellion activists disrupted oil giant Shell s Annual General Meeting at Methodist Centra ...
Caroline Lucas ist wegen Stuart verärgert.Bild: www.imago-images.de

Rund 10'000 Pfund erhielt Stuart im Jahr 2019 von Treibstoffvertriebsfirma JR Rix & Sons. Diese gehört zu den grössten Ölfirmen Grossbritanniens und betreibt Öltanker sowie Öllagerstätten. Ein Sprecher von Rix & Sons räumte ein, dass man Stuart finanziel unterstützt habe. Allerdings bestreitet er, dass man ihn damit habe politisch beeinflussen wollen. «Wir haben Stuart unterstützt, seit er zum ersten Mal als beliebter und aktiver Abgeordneter gewählt wurde», so ein Sprecher. Gleichzeitig betonte er, dass man sich für Nachhaltigkeit einsetze.

Ähnlich argumentierte auch Bostonair, die Beratungsfirma im Luftfahrtsektor, welche dem Minister im Jahr 2020 rund 2000 Pfund überwiesen haben soll. Man habe dadurch Stuarts «hervorragende Arbeit» unterstützen wollen, so der Vorstandsvorsitzende Mark Parkes.

Die britische Regierung teilte mit, dass es keine Probleme mit den Spenden gebe. Stuart habe diese formal korrekt angemeldet. «Es ist nicht ungewöhnlich, dass Minister in ihrer Funktion als Abgeordnete auch Spenden bekommen», so ein Regierungssprecher. «Es gibt etablierte Prozesse, um Interessenkonflikte zu verhindern.» (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
26.01.2023 18:00registriert Februar 2022
Reichen 12k Pfund wirklich aus um einen Minister zu bestechen?
293
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
26.01.2023 17:46registriert Juni 2016
Das kann bei uns in der Schweiz nicht passieren.
Erstens sind unsere Politiker integer und würden nie Gelder von Interessensgruppen annehmen.
Zweitens wüsste man dies sofort, weil solche Verstrickungen ausserordentlich und verboten sind.
Und drittens haben wir einen Energieminister, der im Sinne der Nachhaltigkeit und der Nachwelt denkt und handelt.
2722
Melden
Zum Kommentar
13
Israelischer Einmarsch droht: Hisbollah verweigert Entwaffnung
Washington erhöht den Druck, Israel fliegt Angriffe, die libanesische Regierung warnt vor einem neuen Bürgerkrieg. Wie stark ist die Terrororganisation noch?
In Beirut wird dieser Tage der Sondergesandte von Donald Trump für den Libanon und Syrien erwartet. Nach libanesischen Presseberichten soll Tom Barrack die libanesische Regierung in einer «letzten Warnung» dazu auffordern, in Abstimmung mit Washington und Jerusalem einen Zeitplan und Mechanismus für die Entwaffnung der Hisbollah vorzulegen.
Zur Story