International
Grossbritannien

Die Beerdigung von Queen Elizabeth II. war teuer – so richtig teuer

Die Beerdigung von Queen Elizabeth II. war teuer – so richtig teuer

Mehrere Tage dauerte die Trauerfeier von Queen Elizabeth II. in London. Doch was hat der Abschied von der Monarchin die Briten gekostet?
21.09.2022, 08:4321.09.2022, 08:43
Mehr «International»

Der Trauerzug für Queen Elizabeth II. – das sind die Bilder

1 / 17
Der Trauerzug für Queen Elizabeth II. – das sind die Bilder
Pünktlich um 15.22 Uhr hat sich der Trauerzug für Queen Elizabeth II. in London in Bewegung gesetzt.
quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Artikel von
t-online

Am 8. September verstarb Queen Elizabeth II. im schottischen Balmoral. Es folgten elf Tage Ausnahmezustand in Grossbritannien. Es gab Trauerzüge, Mahnwachen, der Sarg der Königin wurde über Tage hinweg aufgebahrt, damit sich das Volk von seiner Queen verabschieden kann. Nicht nur die Feierlichkeiten, sondern auch das Drumherum hat den britischen Steuerzahler viel Geld gekostet. Wie viel, wird jetzt erst bekannt. Die Kosten gehen in die Milliarden.

So viel hat das Begräbnis der Queen gekostet

Die britische Wirtschaftszeitung «The Economist Times» wird konkret: Das Blatt schätzt die Kosten für das Begräbnis und die Krönung auf sechs Milliarden Pfund, umgerechnet etwa 6.87 Milliarden Euro.

Wie die «New York Post» berichtet, soll alleine der Tag der Beerdigung mehr als 7.5 Millionen Euro gekostet haben. Es handelt sich somit um die teuerste eintägige Operation in der britischen Geschichte, wie ein früherer Sicherheitsbeamter dem Blatt erklärt. Mi5, Mi6 und Secret Service hätten im gesamten Stadtgebiet Beamte im Einsatz gehabt. Von Polizisten auf der Strasse über verdeckte Ermittler bis zu Scharfschützen auf Dächern.

Zum Vergleich: Die Beerdigung von Königin Elizabeth 2002 kostete lediglich umgerechnet rund 6.2 Millionen Euro. Die Beisetzung von Prinzessin Diana im Jahr 1997 mit drei bis fünf Millionen Euro aus. Die Hochzeit von Prinz William und Prinzessin Kate kostete 2011 7.2 Millionen Euro.

(t-online,seb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in der Schweiz
1 / 28
Der Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in der Schweiz
Die englische Königin, Queen Elizabeth II., trifft zusammen mit ihrem Gatten Prinz Philip für einen mehrtägigen Staatsbesuch in der Schweiz auf dem Flughafen Zürich-Kloten ein, aufgenommen am 29. April 1980.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gottesdienste, Dudelsack und gaaanz viel laufen: Grossbritannien beerdigt die Queen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheEndisNear
21.09.2022 10:20registriert August 2021
Auch bei diesem Artikel fehlt mal wieder das Fleisch am Knochen…. Der Begräbnistag hat 7.5 Mio gekostet , ok fair aber wo sind dann die anderen 6.8 Milliarden Euro verschwunden?

Leider mal wieder erneut ein sehr wässriger Artikel….
1181
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butzdi
21.09.2022 12:12registriert April 2016
Was soll der Artikel, auf war der Journalist? 6 Milliarden £ kostete der Spass, die Beerdigung aber 7.5 Mio €. Dann werden andere Beerdigungen mit ähnlichen Kosten verglichen und die restlichen Kosten von 5993 Millionen £ werden einfach ignoriert?
381
Melden
Zum Kommentar
avatar
so wie so
21.09.2022 11:48registriert Juli 2015
Das Geld wird wohl, zu einem Grossteil, in U.K. selbst ausgegeben. Es wird ja nicht verbrannt, sondern die Leute verdienen es und zahlen darauf wieder Steuern. Vielleicht nicht das schlechteste für die U.K. Wirtschaft.
303
Melden
Zum Kommentar
37
    Kentucky: 8-Jähriger Bube bestellt 70'000 Lollis bei Amazon
    Ein Achtjähriger löste in den USA eine kuriose Lieferaktion aus. Er bestellte über das Handy seiner Mutter 70'000 Lollis bei Amazon, die auch prompt geliefert wurden.

    Das wäre beinahe eine höchst kostspielige Kinderparty geworden: Ein Achtjähriger aus dem US-Bundesstaat Kentucky hatte unbemerkt über das Handy seiner Mutter rund 70'000 Lollis bestellt, wie die Nachrichtenagentur ap berichtet. Der Junge wollte die Süssigkeiten als Preise bei einem von ihm geplanten Kinderfest verteilen.

    Zur Story