International
Niederlande

Schwere Explosion zerstört in Antwerpen mehrere Häuser ++ viele Verletzte

epa06441686 Firefighters inspect the debris, at the Paardenmarkt in Antwerp, Belgium after several buildings collapsed following an explosion, 15 January 2018. According to Antwerp police at least ten ...
Im Zentrum von Antwerpen sind mehrere Häuser explodiert. Rettungskräfte suchen nach Verschütteten.Bild: EPA/EPA

Schwere Explosion zerstört in Antwerpen mehrere Häuser ++ Zwei Tote und viele Verletzte

16.01.2018, 00:3216.01.2018, 09:49

Bei einer vermutlich durch Gas ausgelösten Explosion im Zentrum der belgischen Stadt Antwerpen sind mindestens zwei Menschen getötet und 14 weitere verletzt worden. Ein terroristischer Hintergrund gilt als unwahrscheinlich.

Das teilte die Polizei am Dienstagmorgen mit. Das verheerende Unglück in einem Studentenviertel hatte am Vorabend drei Wohnhäuser zerstört und mehrere weitere Gebäude beschädigt.

Die ganze Nacht durchkämmten Retter mit Suchhunden die Trümmer. Bis zum Morgen zogen sie sieben Überlebende aus dem Schutt. Zu ihnen gehörte auch eine dreiköpfige Familie, die mehrere Stunden unter den Trümmern ausharren musste.

Am Morgen wurden noch zwei Menschen vermisst, bevor zwei Leichen an der Unglücksstelle entdeckt wurden. Es war zunächst nicht klar, ob die Toten die beiden Vermissten waren, wie die Nachrichtenagentur Belga meldete. Der Gesundheitszustand einer verletzten Person wurde als kritisch eingestuft, fünf Opfer waren schwer verletzt. Alle 14 Verletzten kamen laut Polizei ins Spital.

Wahrscheinlich ein Gasleck

Über die Ursache der Explosion gab es zunächst keine offiziellen Angaben. In einer auf Twitter verbreiteten Nachricht schloss die Polizei aber einen Terroranschlag aus. Der Rundfunksender RTBF berichtete, wahrscheinlich sei ein Gasleck Auslöser gewesen.

Bilder von der Unglücksstelle zeigten, dass die Explosion die Fassaden von drei aneinander gebauten Häusern nahezu vollständig wegriss. Das Gebiet wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten weiträumig abgesperrt.

Die meisten Bewohner der zerstörten Häuser fanden nach Polizeiangaben Unterschlupf bei Verwandten. Zudem stellte die Stadtverwaltung Notunterkünfte in der Nachbarschaft zur Verfügung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel bezahlst du am Oktoberfest fürs Bier – und 8 weitere Wiesn-Infos
Bis zu sieben Millionen Menschen strömen bald wieder für gut zwei Wochen nach München auf die Theresienwiese. Mit unserem Guide kommst du sicher und einfach durchs Oktoberfest-Getümmel.
In diesem Jahr ist das Bier etwas teurer als 2024. Zwischen 14.50 Euro und 15.80 Euro kostet die Mass, also 15.25 Euro im Schnitt. Im vergangenen Jahr kostete es zwischen 13.60 Euro und 15.30 Euro, respektive 14.73 Euro im Schnitt. Weissbier ist 2025 noch etwas teurer, dieses gibt es in Kufflers Weinzelt, der Käfer Wiesn-Schänke und im Marstall. Die ersten beiden Festhallen verlangen dafür 17.80 Euro (2024: 17.40 Euro), im Marstall kostet es 17.20 Euro (2024: 17.20 Euro).
Zur Story