International
Indien

50 Leichen nach Sturzflut in Kaschmir geborgen

Fast 200 Tote nach Sturzfluten in Kaschmir und Pakistan

15.08.2025, 07:5215.08.2025, 14:18
Mehr «International»

Im indischen Teil der Region Kaschmir sind bei Sturzfluten nach Regierungsangaben mindestens 193 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 170 Menschen konnten demnach gerettet werden, viele von ihnen seien schwer verletzt.

Buildings damaged in flash floods caused by torrential rains are seen in a remote, mountainous village, in Chositi area, Indian controlled Kashmir, Thursday, Aug. 14, 2025. (AP Photo)
India Kashmir Fl ...
Die Sturzfluten in Kashmir haben grosse Schäden verursacht.Bild: keystone

Das betroffene Gebiet liegt auf einer hinduistischen Pilgerroute. Nach Behördenangaben wurde eine provisorische Küche vollständig durch die Sturzfluten zerstört, dort könnten sich mehr als hundert Pilger aufgehalten haben. «Den Menschen in Not wird jede mögliche Unterstützung zur Verfügung gestellt», erklärte der indische Premierminister Narendra Modi.

Der Zugang zum Katastrophengebiet war am Donnerstag schwierig, neben den Rettungskräften wurden Soldaten in die Region geschickt. Das Wetteramt der Region warnte vor Starkregen und weiteren Überschwemmungen.

Da das betroffene Gebiet rund um das Dorf Chositi im Distrikt Kishtwar recht gross ist, befürchten die Retter, dass die Zahl der Opfer noch steigen könnte. Die Ortschaft ist ein Zwischenstopp auf einer beliebten Pilgerroute zu einem hinduistischen Schrein. Berichten zufolge spülte die Flut am Donnerstag provisorische Zeltküchen in dem Dorf weg, als sich die Gläubigen gerade beim Mittagessen befanden.

In Medienberichten kursierte zunächst die Zahl von mindestens 37 Menschen, die im Katastrophengebiet ums Leben gekommen waren. Es wurde bereits befürchtet, dass die Zahl der Toten steigen könnte.

Zweite schwere Überschwemmung

Die Sturzfluten waren durch heftige Regenfälle ausgelöst worden. Es handelt sich um die zweite schwere Überschwemmungskatastrophe in Indien in diesem Monat. Vergangene Woche hatten Überschwemmungen die Himalaya-Stadt Dharali im Bundesstaat Uttarakhand unter Schlamm begraben. Die Zahl der Toten liegt vermutlich bei mehr als 70, ist aber noch nicht bestätigt.

Während der Monsunzeit von Juni bis September gibt es häufig Überschwemmungen und Erdrutsche. Experten zufolge erhöht der Klimawandel jedoch Häufigkeit und Schwere. (rbu/dab/sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deswegen ist das Plastikabkommen nach drei Jahren gescheitert
Die Verhandlungen in Genf über ein internationales Abkommen gegen Plastikverschmutzung sind wegen eines fehlenden Konsenses gescheitert. Ein Abriss.
Die Verhandlungen bei der UN-Konferenz in Genf über ein globales Abkommen gegen Plastikmüll sind vorerst gescheitert. Rund 180 Staaten konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Vertragstext einigen. Besonders die erdölproduzierenden Staaten hatten eine umfassende Einigung zurückgewiesen und wollten sich weitestgehend auf ein besseres Abfallmanagement beschränken. Doch von vorne.
Zur Story