International
Indonesien

Indonesischer Vulkan Lewotobi Laki-Laki mehrfach ausgebrochen

In this photo released by Geological Agency (Badan Geologi) of the Indonesia's Ministry of Energy and Mineral Resources, lava glows on the slope of Mount Lewotobi Laki-Laki during an eruption in  ...
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki mehrere Male ausgebrochen. (Archivbild)Bild: keystone

Indonesischer Vulkan Lewotobi Laki-Laki mehrfach ausgebrochen

20.09.2025, 10:4020.09.2025, 10:40

Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki mehrere Male ausgebrochen. Bei der stärksten Eruption am späten Freitagabend (Ortszeit) spuckte der Vulkan eine Aschewolke sechs Kilometer hoch in den Himmel.

Das teilte die Vulkanologiebehörde des südostasiatischen Landes mit. Bei weiteren Ausbrüchen am Samstagmorgen wurde die Asche den Angaben zufolge 2,5 Kilometer hoch geschleudert.

Am Freitagabend riefen die Behörden die höchste Warnstufe aus. Der Leiter der Geologiebehörde, Muhammad Wafid, rief Einwohner und Touristen auf, mindestens sechs Kilometer Abstand vom Krater des Vulkans zu halten.

Wafid warnte vor allem Gemeinden in der Nähe von Flüssen vor möglichen gefährlichen Lahar-Fluten. Dabei handelt es sich um schnell fliessende Schlammlawinen aus Wasser, Asche und Geröll, die nach Vulkanausbrüchen grosse Schäden anrichten können.

Weiterhin warnte Wafid vor Folgen für den Flugbetrieb: Vulkanasche aus dem Lewotobi Laki-Laki «könnte auch den Flughafenbetrieb und Flugrouten beeinträchtigen, wenn sie sich in Richtung Flughafen ausbreitet». Der regionale Flughafen der Stadt Maumere auf Flores stellte seinen Betrieb bereits ein.

Der Lewotobi Laki-Laki war in den vergangenen Monaten bereits mehrere Male ausgebrochen. Im Juli spuckte er eine 18 Kilometer hohe Aschewolke aus, woraufhin 24 Flüge am internationalen Flughafen der Ferieninsel Bali gestrichen wurden. Am Samstag war der Betrieb auf dem Flughafen von Bali zunächst nicht beeinträchtigt.

Indonesien liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo mehrere Erdplatten zusammenstossen. Es kommt daher häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nvidia schreibt wegen KI-Boom erneut Rekordumsatz
Der KI-Boom hat das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen lassen.
Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar hoch. Noch vor dem Quartalsbericht machten sich Sorgen breit, dass die Euphorie um die künstliche Intelligenz die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte.
Zur Story