International
Interview

Ukraine: Gegenoffensive stagniert – Experte sieht dennoch Gefahr für Putin

Interview

Die ukrainische Gegenoffensive stagniert – Experte sieht dennoch Gefahr für Putin

Die ukrainische Gegenoffensive kommt nicht voran. Es gibt keine Durchbrüche, aber in Russland wächst die Unruhe – ein bekannter General wird zurückgepfiffen. Russlandexperte Gustav Gressel über die Lage im Ukraine-Krieg.
15.07.2023, 10:0915.07.2023, 10:44
patrik diekmann / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Bisher gibt es keinen Durchbruch. Die Frontlinien im Ukraine-Krieg verschieben sich aktuell kaum, trotzdem wird erbittert gekämpft, es gibt hohe Verluste auf beiden Seiten. Bislang konnte die ukrainische Armee bei ihrer Gegenoffensive noch keine grossen Gebietsgewinne verzeichnen. Doch zumindest ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit etwas Hoffnung im Gepäck vom Nato-Gipfel in Litauen zurückgekehrt.

Die Ukraine bekommt Scalp-Raketen aus Frankreich und hat damit ein weiteres Waffensystem, mit dem sie russische Stellungen weit hinter den Frontlinien angreifen kann. Militär- und Russlandexperte Gustav Gressel erklärt im Interview, warum diese Angriffe schmerzhaft für Russland werden können und warum Kremlchef Wladimir Putin noch immer an seinen Kriegszielen festhält.

Gustav Gressel
Russlandexperte Gustav Gressel.Bild: pd

t-online: Herr Gressel, beim Nato-Gipfel in Vilnius hat die Ukraine weitere Waffenpakete zugesagt bekommen. Ein Erfolg für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj?
Gustav Gressel: Es ist zumindest nicht schlimmer geworden.

Das klingt nicht nach Zufriedenheit.
Die Ukraine hat zwar weitere militärische Unterstützung zugesagt bekommen, aber der Nato-Gipfel war für die Ukraine eher wie ein Ramstein-Treffen auf Ebene der Regierungschefs. (Anm. d. Red.: Bei Treffen auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein beraten der Westen und die Ukraine seit Kriegsbeginn regelmässig über Militärhilfen.) Darüber hinaus sind wir nach dem Gipfel so schlau wie vorher.

Aber sind weitere Waffenlieferungen nicht genau das, was die Ukraine aktuell im Zuge ihrer Gegenoffensive braucht?
Ja, aber die angekündigte Unterstützung bestand aus Zusagen, die an und für sich schon lange in der Pipeline waren und die ohnehin gekommen wären. Aber natürlich: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die militärische Lage in der Ukraine und die weitere Unterstützung das Entscheidende. Und Selenskyj hatte zumindest auch die Chance in Litauen, persönlich mit US-Präsident Joe Biden zu reden.​

Zur Person
Gustav Gressel ist als Senior Policy Fellow bei der politischen Denkfabrik European Council on Foreign Relations (ECFR) tätig. Er beschäftigt sich in seiner Forschung schwerpunktmässig mit den militärischen Strukturen in Osteuropa und insbesondere mit den russischen Streitkräften.

Immerhin haben die USA und auch die G7 Sicherheitsgarantien für die Ukraine skizziert – unabhängig von einem Nato-Beitritt. Ist das nicht viel wert?
Das wird abzuwarten sein. Die G7-Staaten wollen bilateral mit der Ukraine aushandeln, welche militärische Unterstützung die ukrainische Armee in nächster Zeit und nach dem Krieg braucht. Das ist jedoch alles sehr schwammig formuliert. Im Grunde wurde die Frage, wie es nach dem Krieg weitergehen soll, vertagt. Aber zugegeben: Da der Krieg noch länger dauern wird, ist das nicht das drängendste Thema.

Doch immerhin liefert Frankreich nun Scalp-Marschflugkörper. Das war ein gewichtiger Schritt für die Ukraine.
Das ist für die Ukraine sehr wichtig, weil es die einzigen Waffensysteme sind, mit denen die Ukraine die volle Tiefe des Besatzungsgebietes erreichen kann. Mit diesen Marschflugkörpern kann sie russische Nachschublinien, Kommandoposten oder Logistikzentren beschiessen, und Russland kann sie nur schwer abfangen. Das wird aktuell Putins Armee zunehmend zum Verhängnis.

A Ukrainian serviceman of the 3rd Assault Brigade fires a 122mm mortar towards Russian positions at the front line, near Bakhmut, Donetsk region, Ukraine, Sunday, July 2, 2023. (AP Photo/Alex Babenko)
In der Nähe von Bachmut: Ein ukrainischer Soldat feuert eine Mörsergranate ab.Bild: keystone

Die ukrainische Gegenoffensive kommt kaum voran, was auch an den tief gestaffelten Verteidigungslinien der russischen Armee liegt. Sind diese Marschflugkörper aktuell deshalb das wichtigste Waffensystem der Ukraine?
Natürlich können die Ukrainer damit das Leben der Russen extrem erschweren. Aber man darf auch nicht unterschätzen, dass so ein Mittel auch stark davon abhängt, dass die ukrainische Armee den Standort von Zielen genau ausmachen kann. Natürlich sind es wichtige und gute Waffen, aber ihr effektiver Einsatz hängt von einer guten Aufklärung ab.​

Trotzdem schlagen russische Militärblogger Alarm aufgrund der effektiven ukrainischen Raketenangriffe. Auch der russische General Iwan Popow hat die Militärführung kritisiert und wurde direkt vom Kreml abgesetzt. Was war der Hintergrund?
Popow hat der russischen Armeeführung Versäumnisse bei der Kriegslogistik, bei der Vorbereitung und der Ausbildung der Soldaten vorgeworfen. Er wirft der Armeeführung vor, den Krieg nicht ausreichend ernst zu nehmen und nicht flexibel genug zu sein. Das erinnert an die Kritik von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin.​

Diese Kritik kommt in einer Phase des Krieges, in der die russischen Verteidigungslinien bisher zu halten scheinen. Wo sehen Sie aktuell die grössten Probleme für Putin?
In dieser Woche waren die Gebietsgewinne der Ukraine im Süden eingeschränkt. Doch beide Seiten haben hohe Verluste, und es ist die Frage, ob die Russen oder die Ukrainer diese Abnutzung besser kompensieren können.

Dabei wäre die Ukraine aktuell im Nachteil, weil sie angreifen muss. Oder?
Das ist unklar. Die ukrainische Armee meldet auch sehr hohe Verluste auf russischer Seite. Das könnte auch auf Entscheidungen von Putin zurückzuführen sein.

Warum das?
Der russische Präsident hatte offenbar seiner Armee befohlen, vor allem im Oblast Donezk wieder Offensivoperationen durchzuführen. Diese Angriffe waren aber erfolglos und haben die russischen Reserven dezimiert. Und das ist auch Teil der Kritik Popows an der russischen Militärführung: Russland verschwendet Reserven, die es eigentlich zur Verteidigung der Linien im Süden benötigt.

Bisher folgenlos?
Wir werden sehen, ob sich das in den nächsten Tagen und Wochen rächt und ob die Ukraine Fortschritte machen kann. Bislang gibt es keinen Durchbruch durch die russischen Linien. Wir müssen abwarten.

Warum trifft Putin derartige Entscheidungen? Er weiss doch wahrscheinlich, dass die russische Armee ihre Reserven für die Verteidigung braucht.
Putin selbst ist relativ optimistisch, was den Zustand seiner Armee angeht. Wahrscheinlich bekommt er geschönte Zahlen der eigenen Verluste vorgelegt und geht deshalb davon aus, dass seine Armee siegreich ist. Er sieht zwar wahrscheinlich auch die Schwierigkeiten, aber er scheint zu glauben, dass die ukrainische Armee kurz vor dem Kollaps ist und keinen Nachschub mehr hat. Diese Lesart können wir aus seinen öffentlichen Aussagen ziehen.

Aber das ist doch ein Irrglaube.
Klar. Natürlich hat auch die ukrainische Armee logistische Probleme mit dem Nachschub. Das ist schwierig, aber aktuell nicht dramatisch und existenzbedrohend. Aber die Ukraine hat im Gegensatz zu Russland qualitativ aufgerüstet. Sie hat es viel besser geschafft, gut ausgebildete und erfahrene Soldaten am Leben zu halten und ihre taktischen Fähigkeiten zu verbessern. Putin sieht dagegen nur das quantitative Kräfteverhältnis und geht davon aus, dass seine Armee am Ende deshalb schon siegen wird. Und wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass die Zahlen, die dem Präsidenten vorgelegt werden, geschönt sind.

Also könnte Putins Unwissen zum strategischen Vorteil für die Ukraine werden.
Das kann zum strategischen Vorteil werden, wenn die Ukraine so ausgerüstet ist und so viele Kapazitäten hat, dass sie diesen Vorteil auch nutzen kann.

Auch international wird die Lage für Putin nicht einfacher. Zuletzt hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Selenskyj in Ankara empfangen und ukrainische Asow-Kämpfer freigelassen. Hat das den Kremlchef überrascht?
Das sollte Putin nicht überraschen.

Warum?
Erdoğan hat sehr viel Geld, Zeit und Prestige investiert, um das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine auszuhandeln. Für den türkischen Präsidenten war das ein persönlicher diplomatischer Erfolg. Aber Putin hat angekündigt, das Abkommen nicht verlängern zu wollen. Damit hat er Erdoğan im Regen stehen lassen.

FILE - Ukrainian servicemen prepare to fire at Russian positions from a U.S.-supplied M777 howitzer in Kharkiv region, Ukraine, on July 14, 2022. When Russia invaded Ukraine in February 2022, Ukraine? ...
Eine Haubitze in der Ukraine: Auf den Gefechtsfeldern spielt Artillerie aktuell eine zentrale Rolle.Bild: keystone

Erdoğans Schritt war also erwartbar?
Zumindest war klar, dass der türkische Präsident dies nicht auf die leichte Schulter nimmt. Putin musste mit Erdoğans Vergeltung rechnen, weil beide Herren sehr ähnlich gestrickt sind.

Zuletzt wurde beim Getreideabkommen auf den letzten Drücker immer noch eine Einigung gefunden. Könnte das nicht kommende Woche wieder so passieren?
Klar, aber das allein ist nicht das Problem. Besonders im Süden der Ukraine, wo viel Getreide produziert wird, sind die Bewässerungssysteme zusammengebrochen. Deshalb fällt ein Grossteil der Ernte im Sommer aus und man weiss aktuell gar nicht, wie hoch die Getreideproduktion überhaupt ausfallen wird. Das ist eine Katastrophe.

Was für Folgen hat es, wenn die Getreidelieferungen ausfallen?
Das hätte massive Folgen, auch für Deutschland. Auch in Deutschland werden im Herbst die Lebensmittelpreise steigen. Aktuell wird noch die Ernte aus dem vergangenen Jahr verschifft, die in Silos eingelagert wurde. Aber nun besteht natürlich die Frage, wie es weitergehen soll und ob die Silos wieder gefüllt werden können.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Gressel.

Weitere interessante Artikel:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pat da Rat
15.07.2023 10:52registriert Mai 2022
Ich finde es irgendwie etwas weltfremd, ja gar unfassbar, dass medial, als auch aus den Partnerländern Kritik und Ungeduld am Fortschritt der ukr. Offensive aufkommt, wenn man bedenkt, wie lange es dauerte bis die westl. Ausrüstung geliefert wurde und wie wenig Zeit für die Ausbildung am neuen Gerät aufgewendet wurde. Zudem, welche Armee würde eine Offensive starten ohne Luftüberlegenheit resp Luftunterstützung und ohne takt. Luftabwehr aufm Gefechtsfeld? Wer auf Wunder hofft, soll in die Kirche, aber mit der Realität eines Krieges haben solche Erwartungen nichts zu tun.
13110
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
15.07.2023 11:36registriert Juli 2016
Man weiss aber schon, dass die Russen viel Zeit gehabt hatten, um sich einzugraben und auch verdammt viele Minen ausgebracht haben?
Da marschiert man nicht einfach so mal eben durch und macht Geländegewinne.
Dürfte sich aber bald ändern, wenn die Streumunition zum Einsatz kommt und auf Minenfelder los gelassen wird.
706
Melden
Zum Kommentar
avatar
butlerparker
15.07.2023 12:04registriert März 2022
Wenn die Erwarungshaltung war, daß die UA Armee jetzt die RUS Stellungen im Hurra-Stil stürmen wird, so war das angesichts der Lage,des Zeitpunktes+des Umfangs der Waffenlieferungen+der immer noch personell starke RUS Armee eine fatale Fehleinschätzung.

Wie lange hat RUS gebraucht für Bachmut einzunehmen?Das alleine zeigt,daß es ein hartes Ringen um jedem km2 ist.

Waren die "Experten" nicht der Meinung,daß der Krieg nach wenigen Wochen beendet sein wird+die UA dann nicht mehr existieren wird?Jetzt "fordern" die gleichen Experten einen schnellen Sieg der UA.Den wir es geben,aber nicht schnell
533
Melden
Zum Kommentar
75
Über diese zwei heiklen Themen will Amherd mit dem Papst sprechen

Bundespräsidentin Viola Amherd wird bei ihrem Präsidialbesuch in Italien am Samstag gegenüber Papst Franziskus die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche zur Sprache bringen. Am Freitag traf sie den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Zur Story