International
Iran

John Bolton: Iran weist Mordkomplott vehement zurück

Sollte Trumps Sicherheitsberater getötet werden? Iran weist Mordkomplott vehement zurück

12.08.2022, 08:4312.08.2022, 08:43
Mehr «International»
FILE - Former National security adviser John Bolton gestures while speaking at the Center for Strategic and International Studies (CSIS) in Washington, Sept. 30, 2019. The Justice Department says an I ...
Bild: keystone

Der Iran hat Vorwürfe der USA bezüglich eines Mordkomplotts gegen den ehemaligen Sicherheitsberater des früheren US-Präsidenten Donald Trump, John Bolton, zurückgewiesen. «Das sind grundlose und lächerliche Unterstellungen seitens der USA, um von ihren eigenen Verbrechen abzulenken», sagte Aussenamtssprecher Nasser Kanaani am Freitag. Die Anklage des amerikanischen Justizministeriums sei auch deshalb absurd, weil es sich bei Bolton um einen «wertlosen und insolventen» Politiker handele, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.

Die US-Justizbehörden werfen einem Mitglied der iranischen Revolutionsgarde vor, einen Mord an Bolton in Auftrag gegeben und als Belohnung 300 000 US-Dollar (etwa 291 000 Euro) in Aussicht gestellt zu haben. Der 45 Jahre alte Mann aus Teheran soll sich nach Angaben des Ministeriums vom Mittwoch im Ausland auf freiem Fuss befinden. Die Staatsanwaltschaft geht demnach davon aus, dass es sich um eine Vergeltungsmassnahme für einen Anschlag im Januar 2020 handeln sollte, bei dem der iranische General Ghassem Soleimani getötet wurde.

Über einen Anschlag auf den heute 73 Jahre alten Bolton ist nichts bekannt. Der langjährige umstrittene Diplomat, der als Hardliner galt, war in den Jahren 2018 und 2019 Sicherheitsberater im Weissen Haus. Er trat dann aber im Streit mit Trump zurück. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Druck auf Trump wächst – jetzt will auch Mike Johnson Veröffentlichung der Epstein-Files
In der MAGA-Community brodelt es weiterhin. Trump hat zwar deutlich gemacht, dass er nichts mehr von den Epstein-Files hören will, aber jetzt fordert auch Mike Johnson, der Vorsitzende des Repräsentantenhauses und somit einer seiner mächtigsten Verbündeten, die Freigabe der Akten.
US-Präsident Donald Trump steht aktuell mit einigen seiner treusten und fanatischsten Anhängerinnen und Anhängern auf Kriegsfuss. Seit das Justizministerium und das FBI in einem gemeinsamen Memo mitgeteilt haben, dass keine weiteren Akten aus dem Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht werden, ist der Kern der MAGA-Bewegung in Wallung.
Zur Story