International
Russland

Russischer Gazprom und Irans Ölunternehmen vereinbaren Zusammenarbeit

Gazprom vereinbart strategische Zusammenarbeit mit Iran

19.07.2022, 16:13
Mehr «International»

Der russische Gaskonzern Gazprom und Irans staatliches Ölunternehmen haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Gazprom und die National Iranian Oil Company unterzeichneten nach Angaben des russischen Staatskonzerns vom Dienstag eine Absichtserklärung. Auch die staatliche iranische Nachrichtenagentur Irna berichtete über das Vorhaben.

epa09916750 Exterior view of the Gazprom building in St. Petersburg, Russia, 29 April 2022. Gazprom has completely suspended gas supplies to the Bulgarian company Bulgargaz and the Polish PGNiG. The r ...
Gaskonzern Gazprom und Irans staatliches Ölunternehmen haben eine Zusammenarbeit vereinbart.Bild: keystone

Demnach wollen die beiden Unternehmen Möglichkeiten einer Kooperation ausloten, etwa bei der Erschliessung von Öl- und Gasfeldern im Iran oder auch bei der Verflüssigung von Gas, beim Bau von Pipelines und im wissenschaftlich-technischen Bereich. Iran verfügt über eines der grössten Gasfelder der Welt. Durch die US-Sanktionen kommt das Land jedoch nicht an moderne Technik.

Öl- und Gasexporte sind die Haupteinnahmen Irans. Nach dem Wiener Atomabkommen von 2015 und mit der Aufhebung von Sanktionen hatte das Land eine Exportkapazität bis zu drei Millionen Barrel am Tag. Nach dem Ausstieg des Atomdeals unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump und der Wiedereinführung scharfer Sanktionen brach die Wirtschaft langsam ein. Die Kapazität sank auf unter eine Millionen Barrel am Tag.

Treffen mit Putin

Am Dienstag war in Teheran ein Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin, dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan geplant. Die drei Staatschefs wollten über die Lage im Bürgerkriegsland Syrien sprechen. Russland und der Iran unterstützen die syrische Regierung. Die Türkei wiederum ist mit der Opposition verbündet. Beobachter erwarten, dass auch der russische Krieg in der Ukraine thematisiert wird. (lab/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schulbuch-Vandalen, die immerhin mit Kreativität glänzen
1 / 31
Schulbuch-Vandalen, die immerhin mit Kreativität glänzen
Immerhin hat die Person, die hier rumgezeichnet hat, noch einen Zensurbalken mitgezeichnet.
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bei «Layla» drehen die Deutschen durch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Trump verkündet 500-Milliarden-KI-Projekt mit OpenAI

    Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden.

    Zur Story