International
Iran

Iran hat Produktion von hochangereichertem Uran ausgeweitet

epa10686674 An Iranian woman walks next to an anti-US mural in a street in Tehran, Iran, 12 June 2023. Iran's Supreme Leader Ali Khamenei said on 11 June during a meeting with Iranian nuclear sci ...
Eine Iranerin geht an einer Wand vorbei, die mit antiamerikanischer Propaganda bemalt ist.Bild: keystone

Iran hat Produktion von hochangereichertem Uran ausgeweitet

26.12.2023, 17:2426.12.2023, 17:50

Im Iran ist nach Erkenntnissen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die Produktion von hochangereichertem Uran hochgefahren worden. Das teilte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi den Mitgliedsländern der Organisation am Dienstag mit, wie ein Sprecher in Wien sagte. Die Produktion war zuvor Mitte 2023 zurückgefahren worden.

Der Iran habe seine Produktionspläne Ende November kommuniziert. IAEA-Inspektoren hätten die Angaben bei Besuchen am 19. und 24. Dezember verifiziert, teilte die IAEA mit. Es gehe um die Produktionsstätten Natans und Fordow. Dort seien zusammen seit Ende November rund neun Kilogramm auf bis zu 60 Prozent Reinheitsgrad angereichertes Uran hergestellt worden – nach rund drei Kilogramm monatlich in den Monaten davor.

Für eine Atombombe ist eine Anreicherung auf mindestens 80 Prozent nötig. Iranische Politiker betonen seit Jahren, keine Atomwaffen bauen zu wollen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Bisherige US-Shutdowns: Wenn in Washington D.C. nichts mehr geht
Nicht zum ersten Mal sieht sich eine US-Regierung gezwungen, ihre Arbeit einzustellen. Oft dauerte der Stillstand nur Stunden, manchmal aber auch Wochen. Ein Überblick
Die Lichter in den Büros sind gedimmt, die Computerbildschirme bleiben dunkel und die Flure sind verlassen. So darf man sich wohl viele der Regierungsbüros in Washington D.C. vorstellen, die seit Mittwochmorgen leer stehen. Die US-Regierung befindet sich seit Mitternacht in einem sogenannten Shutdown – und der dürfte so schnell nicht zu Ende gehen.
Zur Story