International
Iran

Iran will Kopftuchpflicht an Schulen und Unis strenger durchsetzen

Iran will Kopftuchpflicht an Schulen und Unis strenger durchsetzen

03.04.2023, 17:2703.04.2023, 17:27

An Schulen und Universitäten im Iran soll die Kopftuchpflicht wieder strenger durchgesetzt werden. Das kündigte das Bildungsministerium des Landes am Montag in einer Mitteilung an. Demnach sollen Schülerinnen und Studentinnen, die das Kopftuch nicht wie vorgeschrieben tragen, nicht am Unterricht teilnehmen dürfen. Wie genau die Einhaltung der Kopftuchpflicht kontrolliert werden soll, ging aus der Mitteilung nicht hervor.

Die Regelung ist im Iran zwar prinzipiell nicht neu. Im Zuge der Massenproteste in den vergangenen Monaten, ausgelöst durch den Tod der kurdischen Iranerin Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam Mitte September, ignorieren viele Mädchen und Frauen jedoch demonstrativ die Kopftuchpflicht. Schulen und Universitäten stellen hier keine Ausnahme dar. Seit dem Beginn des persischen Neujahres vor rund zwei Wochen kündigte die iranische Regierung mehrfach härtere Strafen bei Missachtung der islamischen Kleidervorschriften an. Nun zog auch das Bildungsministerium mit der Mitteilung zur Durchsetzung der bestehenden Regeln nach.

Ebenfalls am Montag gab das Bildungsministerium ausserdem den Rücktritt des Bildungsministers Jussef Nuri bekannt. Zuvor hatten iranische Medien von Verzögerungen bei der Zahlung von Lehrergehältern berichtet. Im Februar hatte die EU Nuri auf eine Sanktionsliste gesetzt. Er wird unter anderem für die willkürliche Verhaftung von Schülern während der Massenproteste verantwortlich gemacht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Gesichter des Protestes gegen das Regime in Iran
1 / 19
Die Gesichter des Protestes gegen das Regime in Iran
Der Auslöser für die Proteste war der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini. Die 22-Jährige starb wohl, weil sie ihr Kopftuch nicht so getragen hatte, wie die iranischen Mullahs und das iranische Gesetz es für Frauen vorsehen. Die genauen Umstände ihres Todes sind noch unklar. Amini wurde zu einer Ikone im Kampf für Freiheit.
quelle: keystone / abedin taherkenareh
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses iranische Influencer-Paar sitzt im Gefängnis – weil es getanzt hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story