International
Israel

Präsident der Emirate hebt Boykott Israels per Dekret auf

FILE - In this Monday, Jan. 30, 2012 file photo released by the Turkish Presidency Press Office, Sheik Khalifa bin Zayed Al Nahyan, president of the United Arab Emirates (UAE), listens to the national ...
Scheich Chalifa bin Said al-Nahjan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate.Bild: AP/Turkish Presidency Press Office

Normalisierung der Beziehungen: Präsident der Emirate hebt Boykott Israels per Dekret auf

29.08.2020, 12:2029.08.2020, 16:56
Mehr «International»

Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Chalifa bin Said al-Nahjan, hat den Boykott Israels formell mit einem Dekret aufgehoben. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur WAM am Samstag. Auch bisher geltende Strafen im Zusammenhang mit dem Boykott würden abgeschafft. Die beiden Länder hatten Mitte August unter Vermittlung der USA überraschend eine Normalisierung ihrer Beziehungen angekündigt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hatten Beziehungen und Geschäfte mit israelischen Staatsbürgern und Unternehmen in einem Gesetz von 1972 untersagt. Dieser Boykott wird mit dem Dekret vom Samstag aufgehoben. «Einzelpersonen und Unternehmen in den VAE dürfen mit Körperschaften oder Einzelpersonen mit Sitz in Israel oder israelischer Nationalität Verträge schliessen», berichtete die Agentur WAM. Erlaubt seien künftig unter anderem Geschäfte, Geldverkehr und der Import israelischer Waren sowie der Handel damit.

Die Emirate sind nach Ägypten und Jordanien das dritte arabische Land, das diplomatische Beziehungen zu Israel aufnimmt. Im Gegenzug für die Einigung will Israel die geplante Annektierung von Gebieten im besetzten Westjordanland aussetzen, das die Palästinenser für einen eigenen Staat beanspruchen. (sda/dpa)

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 skurrile Dinge, die du so nur in Dubai zu sehen kriegst
1 / 23
21 skurrile Dinge, die du so nur in Dubai zu sehen kriegst
Zur Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grossbrand in «Fackel-Turm»-Wolkenkratzer in Dubai
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aglio e olio
29.08.2020 18:47registriert Juli 2017
Ich befürchte ja, dass es hier nicht um wahre Völkerverständigung geht sondern lediglich um strategische Überlegungen mit Blick auf den gemeinsamen Feind Iran.
425
Melden
Zum Kommentar
avatar
Violett
29.08.2020 12:51registriert Juni 2020
Ja, so geht Wirtschafts-wachstum im Jahre 2020.
Die Herren Herrscher suchen mögliche einnahmequellen, denn sie wissen das Öl Geschäft geht zu ende.
385
Melden
Zum Kommentar
avatar
PERSILflage
29.08.2020 13:46registriert Februar 2020
Wo ist jetzt dieser Friedensnobelpreis für D. Trump?!
War ja alles sein Verdienst!:-)
Da könnte man doch einen Deal aushandeln, so quasi als Abschiedsgeschenk...
2421
Melden
Zum Kommentar
12
    80 Jahre Kriegsende – Zeitzeugin warnt: «Wer AfD wählt, wählt Putin und Trump»
    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Anne Priller-Rauschenberg erzählt, was es heisst, Kind im Krieg zu sein. Heute sagt sie: Wer die AfD wählt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.

    Anne Priller-Rauschenberg ist zehn Jahre alt, als die ersten Bomben auf Köln fallen. Ihr älterer Bruder stirbt 1944 als Marinesoldat. Mit ihrer Mutter und zwei Geschwistern wird sie im Herbst 1944 ins sächsische Paupitzsch zwangsevakuiert. Dort erlebt sie das Kriegsende.

    Zur Story