International
Israel

Israelische Polizei erschiesst 26-Jährigen in Jerusalemer Altstadt

Israelische Polizei erschiesst 26-Jährigen in Jerusalemer Altstadt

01.04.2023, 10:4301.04.2023, 17:00
Mehr «International»

Die israelische Polizei hat bei einem Vorfall in der Jerusalemer Altstadt nahe der Al-Aksa-Moschee einen 26-Jährigen erschossen. Der Mann habe bei einer Befragung nach der Waffe eines Beamten gegriffen und zwei Schüsse abgegeben, teilte die Polizei in der Nacht auf Samstag mit. Anschliessend sei er erschossen worden. Der Mann kommt demnach aus einem arabischen Dorf in der Negev-Wüste im Süden Israels.

epa10553074 Israeli police blocking the alley of the Chain gate leading to the Al Aqsa mosque compound, in Jerusalem, early 01 April 2023. Police Spokesperson's Unit (Jerusalem District) reported ...
Israelische Polizei am 1. April in den Gassen von Jerusalem.Bild: keystone

Ein Augenzeuge berichtete laut der israelischen Nachrichtenseite «ynet», dass der Medizinstudent aus nächster Nähe erschossen worden sei, nachdem er einer Frau bei einem Streit mit der Polizei zur Hilfe geeilt sei. Demnach seien rund zehn Schüsse auf den Mann abgefeuert worden. Die Polizei wies die Berichte am Samstag mehrfach als «falsch» zurück. Die Familie des 26-Jährigen forderte Aufklärung und die Veröffentlichung von Aufnahmen des Vorfalls.

Ein Polizeisprecher sagte, es habe keine Kamera auf dem Gelände gegeben, die den Vorfall hätte aufzeichnen können. Die Kameras der Sicherheitskräfte vor Ort hätten auch keine Aufnahmen gemacht. Mehrere israelische Medien berichteten von Zweifel an der Darstellung. Im Dorf des 26-Jährigen wurde am Samstag zu einem zweitägigen Generalstreik aufgerufen. Weitere arabische Städte in Israel wollten sich am Sonntag anschliessen.

Der Vorfall ereignete sich den Angaben nach an einem Eingang zum Gelände der Al-Aksa-Moschee - dem drittheiligsten Ort im Islam. Dort feierten am Vortag nach offiziellen Angaben mehr als 200'000 Muslime den zweiten Freitag im Ramadan. Vor Beginn des muslimischen Fastenmonats war eine Verschärfung der ohnehin angespannten Sicherheitslage im Land befürchtet worden. Die erste Woche verlief nach Angaben der Polizei ohne grössere Vorfälle.

In den vergangenen Jahren kam es auf dem Gelände um die Al-Aksa-Moschee immer wieder zu gewalttätigen Konfrontationen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften. Im Jahr 2021 eskalierte die Situation zu einem elftägigen Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mehr als 4000 Jahre alte Strausseneier in Israel entdeckt
1 / 13
Mehr als 4000 Jahre alte Strausseneier in Israel entdeckt
Archäologen haben acht Jahrtausende alte Strausseneier in der israelischen Negev-Wüste entdeckt.
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich schlafe kaum» – ein Palästinenser in Haifa über sein Leben in Israel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Eskalation zwischen Thailand und Kambodscha: Darum streiten sich die Länder
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha ist ein alter Konflikt wieder aufgeflammt. Im Zentrum des Streits steht ein alter Hindu-Tempel.
Artilleriefeuer und Schusswechsel: In der Grenzregion zwischen Thailand und Kambodscha liefern sich Militäreinheiten der beiden Länder Gefechte, bei denen mindestens acht Zivilisten ums Leben gekommen sind. Im Zentrum des Konflikts steht ein dem Gott Shiva geweihter alter Hindu-Tempel, der schon seit Jahrzehnten Anlass zu Streitigkeiten zwischen den beiden südostasiatischen Ländern gibt.
Zur Story