International
Israel

Israels rechtsextremer Finanzminister ruft zu Gegenprotesten auf

«Kommt nach Jerusalem!» Israels rechtsextremer Finanzminister ruft zu Gegenprotesten auf

27.03.2023, 15:5527.03.2023, 16:20
Mehr «International»
epa10400404 Israel's Prime Minister Benjamin Netanyahu (R) and Finance Minister Bezalel Smotrich (L) hold a press conference at the prime minister's office in Jerusalem, Israel, 11 January 2 ...
Bezalel Smotrich neben Premierminister Benjamin NetanjahuBild: keystone

Israels rechtsextremer Finanzminister Bezalel Smotrich hat angesichts massiver Demonstrationen im Land zu Gegenprotesten aufgerufen.

«Kommt nach Jerusalem. (...) Wir sind die Mehrheit, lasst uns unsere Stimme erheben. Wir lassen uns unsere Stimme und den Staat nicht stehlen», sagte Smotrich am Montag in einem auf Twitter verbreiteten Video. Die Pläne zum Umbau der Justiz dürften nicht gestoppt werden.

Landesweit war es am Montag zu Massenprotesten gegen das umstrittene Vorhaben der Rechts-Religiösen gekommen. Am Abend zuvor hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Verteidigungsminister Joav Galant entlassen. Dieser hatte die Regierung zum Dialog mit Kritikern aufgerufen und davor gewarnt, dass die nationale Sicherheit schweren Schaden nehmen könnte.

Der Regierungschef wollte sich Medienberichten zufolge noch am Montag in einer Rede im Parlament äussern. Es wurde erwartet, dass er einen Stopp der umstrittenen Pläne seiner rechts-religiösen Regierung ankündigen könnte. Der Zeitpunkt der Rede verzögerte sich jedoch. Hintergrund soll ein Streit innerhalb der Koalition sein. Berichten zufolge kündigten mehrere Minister an, zurücktreten zu wollen, sollte Netanjahu die Justizreform einfrieren oder vom geplanten Kurs abweichen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wasps
27.03.2023 17:16registriert Januar 2022
Was ist das für eine Regierung, die zu Protesten aufruft! Machtbesessene, korrupte und verblendete Brandstifter, die den Rachen nicht genug vollgestopft bekommen. Die Bevölkerung ist denen sowas von egal.
1222
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
27.03.2023 17:46registriert Dezember 2016
Ich hoffe sehr, dass die Demonstrationen wirken und diese "Regierung" per Neuwahlen in die Wüste geschickt wird. Die ist nämlich in Israel praktischerweise nicht mal weit weg.
611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
27.03.2023 17:43registriert Januar 2014
Der versucht rasant richtung Diktatur zu gehen. Gott sie Dank sthen die Bürger auf und rebellieren.
Ich hoffe, dass die Rebellion der Bürger wirkung zeigt.

Perfekt zu regieren ist praktisch nicht möglich, das sehen wir bei uns und vielen anderen Ländern.
311
Melden
Zum Kommentar
21
Hitze in der Schweiz? Darüber kann man hier bei 51 Grad nur lachen
Brandblasen beim Anfassen des Türgriffs: Bei Temperaturen wie gegenwärtig in Nahost wird es lebensbedrohlich.
Als die Bagdad-Korrespondentin der «Washington Post» dieser Tage aus den Ferien in die irakische Hauptstadt zurückkehrte, «knisterte es beim Öffnen des Koffers». «Beim näheren Hinsehen stellte sich heraus, dass die Kunstfasern eines Kopftuchs geschmolzen waren und nun an der Oberseite des Koffers klebten», schrieb Louisa Loveluck in einem Beitrag über die Hitzewelle im Irak.
Zur Story