International
Israel

Israel und Hamas einigen sich auf Freilassung der Geiseln

Smoke rises following an Israeli military strike in Gaza City as seen from the central Gaza Strip, Wednesday, Oct. 8, 2025. (AP Photo/Abdel Kareem Hana)
Israel Palestinians Gaza
Die in den Gazastreifen verschleppten Geiseln sollen freigelassen werden und Israel wird seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen.Bild: keystone

Israel und Hamas einigen sich auf Freilassung der Geiseln – das Wichtigste in 6 Punkten

09.10.2025, 05:4509.10.2025, 08:22

Im Ringen um eine Beilegung des Gaza-Kriegs haben sich Israel und die islamistische Hamas in indirekten Verhandlungen auf erste wichtige Punkte geeinigt. Demnach werden die in den Gazastreifen verschleppten Geiseln freigelassen und Israel wird seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen, wie US-Präsident Donald Trump für die Vereinigten Staaten als Vermittlerland auf seiner Plattform Truth Social bekannt gab. «Alle Parteien werden fair behandelt», schrieb er dort.

Bild
Bild: Truth Social

Die Hamas bestätigte die Einigung. Die Vereinbarung sehe ein Ende der Kampfhandlungen im Gazastreifen, einen Rückzug des israelischen Militärs, Zugang für Hilfsgüter in das Küstengebiet und einen Austausch von Geiseln und Häftlingen vor, hiess es in einer Mitteilung der Terrororganisation.

Das willst du dazu wissen.

Durchbruch nach zwei Jahren Krieg

Damit ist zwei Jahre nach dem Beginn des Gaza-Kriegs ein Durchbruch gelungen. Man sei sich über die erste Phase des US-Friedensplans einig geworden, schrieb Trump. Im ägyptischen Scharm el Scheich hatten Verhandler um Details gerungen. Trump brachte bereits einen Besuch in Israel am Wochenende ins Spiel. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lud Trump ein, vor der Knesset zu sprechen.

Auslöser des Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und anderer islamistischer Terrorgruppen auf Israel am 7. Oktober 2023. Rund 1'200 Menschen wurden dabei getötet und mehr als 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Israel reagierte seinerseits mit Angriffen. Seitdem wurden laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 67'000 Palästinenser getötet.

Secretary of State Marco Rubio whispers to President Donald Trump, who is holding the note Rubio handed to him, during a roundtable meeting on antifa in the State Dining Room at the White House, Wedne ...
Hier überbringt Marco Rubio Donald Trump die Nachricht über die Einigung.Bild: keystone

Das ist über die Abmachung bekannt

Alle Geiseln sollen freikommen, und zwar sehr bald, schrieb Trump. Ausserdem werde Israel seine Truppen hinter eine vereinbarte Linie zurückziehen. Das seien die ersten Schritte hin zu einem «starken, dauerhaften und ewigen Frieden». Laut einem Bericht der «Times of Israel» will die israelische Regierung am Donnerstag zusammenzukommen, um das Abkommen zu genehmigen. Der TV-Sender CNN berichtete unter Berufung auf eine israelische Quelle, dass die Geiseln voraussichtlich am Samstag oder Sonntag freigelassen werden könnten. Trump hingegen sprach in einem Audio-Interview des Senders Fox News von voraussichtlich Montag.

Das Abkommen über die erste Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen werde zu einem Ende des Krieges, zur Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener sowie zur Einfuhr von Hilfsgütern führen, schrieb der Sprecher des katarischen Aussenministeriums, Madschid al-Ansari, auf der Plattform X. «Die Einzelheiten werden später bekanntgegeben.» Katar gilt als zentraler Vermittler zwischen Israel und den Palästinensern.

20 Geiseln im Gazastreifen sollen noch am Leben sein

Im Gazastreifen befinden sich noch 48 Geiseln, von denen nach israelischen Informationen noch 20 am Leben sind. «Das ist ein wichtiger und bedeutender Schritt auf dem Weg, alle nach Hause zu bringen, aber unser Kampf ist noch nicht vorbei und wird erst enden, wenn die letzte Geisel zurückgekehrt ist», hiess es in einer Mitteilung des Forums der Geisel-Familien. «Es ist unsere moralische und nationale Pflicht, sie alle nach Hause zu holen – sowohl die Lebenden als auch die Toten. Ihre Rückkehr ist für die Heilung und Genesung der gesamten israelischen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung.»

Trumps Plan sieht vor, dass Israel im Gegenzug rund 250 zu lebenslanger Haft verurteilte palästinensische Häftlinge sowie etwa 1'700 nach dem 7. Oktober 2023 Inhaftierte freilässt. Trotz der angekündigten Geiselfreilassung bleiben viele Fragen offen.

Gibt die Hamas ihre Waffen ab?

Nicht erwähnt wird bisher ein wichtiger Knackpunkt des Friedensplans: die Entwaffnung von Terroristen im Gazastreifen. Das sieht Trumps Friedensplan vor: Sobald alle Geiseln freigelassen sind, bekommen demnach Hamas-Mitglieder, die sich zu friedlicher Koexistenz und zur Niederlegung ihrer Waffen verpflichten, Amnestie. Die USA sind überzeugt, dass der Terror wiederkommen wird, wenn es keine Entwaffnung gibt. US-Aussenminister Marco Rubio sagte am Sonntag zu den längerfristigen Zielen, zu denen auch eine Entwaffnung gehöre: «Das wird schwierig sein, aber es ist entscheidend, denn ohne das wird es keinen dauerhaften Frieden geben. Man mag die Geiseln zurückbekommen, man mag eine Einstellung der Feindseligkeiten erreichen, aber langfristig wird sich alles wiederholen.»

Die USA hatten betont, dass es zwei Phasen der Verhandlungen gäbe. Zum einen die über die Geiselfreilassung, die absolute Priorität habe. Zum anderen eine zweite Phase, in der der langfristige Frieden gesichert werden sollte. Darunter zählten die USA auch die Entwaffnung.

Übergangsregierung

Wird es wirklich so kommen wie im Friedensplan formuliert? Die Islamistenorganisation hatte jüngst zwar gesagt, sie sei damit einverstanden, dass das Gebiet nach Kriegsende zunächst von einer Übergangsregierung palästinensischer Technokraten unter Aufsicht eines internationalen Gremiums regiert werde. Es blieb aber unklar, ob sie damit auch der Forderung von Trumps Friedensplan zustimmte, dass sie selbst dabei keine Rolle spielen darf.

UN-Generalsekretär António Guterres rief nach der Einigung in Ägypten alle Beteiligten auf, «diese einmalige Gelegenheit» für den Weg hin zu einer Zweistaatenlösung zu nutzen, die es Israelis und Palästinensern ermöglichen würde, in Frieden und Sicherheit zu leben. «Noch nie stand so viel auf dem Spiel», betonte er. Mit Zweistaatenlösung ist ein unabhängiger palästinensischer Staat gemeint, der friedlich Seite an Seite mit Israel existiert. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt eine Zweistaatenlösung ebenso ab wie die Hamas.

Israels Militär zieht sich auf vereinbarte Linie zurück

Die israelischen Streitkräfte sollen sich laut Trumps Plan auf eine vereinbarte Linie zurückziehen, um die Geiselfreilassung vorzubereiten. Wo diese Linie exakt verlaufen soll, war zunächst allerdings unklar. Netanjahu sagte zuletzt, das israelische Militär solle weiterhin strategisch wichtige Gebiete «tief im Gazastreifen» kontrollieren. Der vollständige Rückzug ist laut Trumps Plan erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, wenn eine internationale Stabilisierungstruppe (ISF) für Sicherheit vor Ort sorgt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
163 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborant
09.10.2025 06:22registriert November 2019
Ich glaube das ganze erst, wenn es tatsächlich passiert. Dazu bin ich gespannt darauf, wie viele Geiseln überhaupt noch leben.
1139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fettsack
09.10.2025 06:16registriert Oktober 2024
Es wird schwierig sein von Geburt an radikalisierte Menschen zu entwaffnen. Denn ihre gefährlichste Waffe ist ihr Mindset. Es ist der Grund warum auch in friedlichen Zeiten, der Hass so gross blieb, das es überhaupt zum 7.10.23 kommen konnte.

Hoffentlich verschwindet nicht nur die Hamas, sondern mit ihr auch dieses Gedankengut gleich eines Todeskultes.

🕊️
13139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebultikon
09.10.2025 06:19registriert August 2018
Hoffen wir mal, dass es die beiden (Israel/Hamas) nicht versauen, zumindest bis die Geiseln frei sind. Alles nacher wäre natürlich eine sehr angenehme Überraschung.

In der Thematik ist selbst mein sonst ausgeprägter Optimismus auf Sparflamme...
6111
Melden
Zum Kommentar
163
Fall Pelicot: Höhere Strafe für Täter in Berufungsprozess
Im Missbrauchsfall Gisèle Pelicot in Frankreich hat einer der 51 verurteilten Täter in einem Berufungsprozess eine höhere Strafe erhalten. Das Gericht im südfranzösischen Nîmes verurteilte den 44-jährigen Mann zu zehn Jahren Haft wegen schwerer Vergewaltigung, nachdem er in erster Instanz eine Strafe von neun Jahren erhalten hatte, berichteten französische Medien aus dem Verhandlungssaal.
Zur Story