International
Israel

Netanyahu nimmt seinen abfälligen Araber-Kommentar zurück. Er hatte ja «nicht die Absicht, dass das passiert»

Netanyahu nimmt seinen abfälligen Araber-Kommentar zurück. Er hatte ja «nicht die Absicht, dass das passiert»

Erst revidierte er seinen Wahlkampfspruch zum Palästinenserstaat. Nun entschuldigt sich Israels Premier Netanyahu noch für seinen abfälligen Kommentar über die israelischen Araber.
23.03.2015, 20:4723.03.2015, 20:47
Ein Artikel von
Spiegel Online

Benjamin Netanyahu wollte wohl kurzfristig noch unentschlossene Wähler am rechten Rand mobilisieren: Am Tag der Parlamentswahl in Israel hatte sich der Regierungschef abfällig über israelische Araber geäussert, die «in Horden» an die Urnen stürmen würden. Jetzt hat er die Aussage zurückgenommen.

«Ich weiss, dass das, was ich vor ein paar Tagen gesagt habe, arabische Israelis gekränkt hat», sagte Netanyahu vor arabischen Anhängern seines Likud-Blocks in einem auf seiner Facebook-Seite veröffentlichten Video. «Ich hatte nicht die Absicht, dass das passiert», sagt er darin weiter. «Ich bedauere das.»

Kritiker hatten dem Regierungschef vorgeworfen, mit seiner Äusserung rassistische Stereotype zu bedienen. Auch Präsident Reuven Rivlin hatte die Äusserung kritisiert und auf den demokratischen Charakter des jüdischen Staats verwiesen.

Ein Fünftel arabische Israelis

Netanyahu, der um seine Wiederwahl bangen musste, hatte politisch linken Organisationen vorgeworfen, arabische Israelis in Massen an die Wahlurnen zu schicken - um so seinen Wahlsieg zu verhindern. Rund ein Fünftel aller Israelis sind arabischstämmig. Netanyahu ging aus der Abstimmung am vergangenen Dienstag als klarer Sieger hervor.

Jetzt auf

Vor wenigen Tagen erst hatte Netanyahu in einer anderen Frage beigedreht: Nur zwei Tage nach der Parlamentswahl wurde aus seinem Nein zu einer Zwei-Staaten-Lösung ein klares Ja: «Ich will keine Ein-Staat-Lösung», sagte er dem US-Sender NBC im ersten Interview nach der Wahl: «Ich will eine nachhaltige, friedliche Zwei-Staaten-Lösung», so der konservative Politiker. Noch kurz zuvor hatte er im Bemühen um rechte Wähler der Errichtung eines eigenen Palästinenserstaates eine Absage erteilt.

mxw/Reuters/AP

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump rudert nach Drohungen gegen Kongressmitglieder zurück
Nach harscher Kritik hat US-Präsident Donald Trump sich bemüht, seine Drohungen gegen demokratische Kongressmitglieder zu relativieren.
«Ich drohe ihnen nicht mit dem Tod, aber ich glaube, sie stecken in ernsthaften Schwierigkeiten. Früher bedeutete das den Tod», sagte Trump in einem Gespräch mit Fox News Radio. Aus seiner Sicht hätten die Parlamentarier das Gesetz gebrochen, indem sie Angehörige des US-Militärs dazu aufgefordert hätten, Befehle des US-Präsidenten zu verweigern.
Zur Story