International
Italien

Ganz Rom rätselte über ein abgetrenntes Bein mit dem Tattoo «Heute ist ein schöner Tag zum Sterben» – jetzt herrscht gruselige Gewissheit

Ganz Rom rätselte über ein abgetrenntes Bein mit dem Tattoo «Heute ist ein schöner Tag zum Sterben» – jetzt herrscht gruselige Gewissheit

16.08.2015, 14:5516.08.2015, 14:55

Das Rätsel um ein in Rom gefundenes, abgetrenntes Bein mit der Tätowierung «Heute ist ein schöner Tag zum Sterben» ist gelöst: Die Polizei fand Medienberichten zufolge heraus, dass der dazugehörige Mann ein Fussball-Hooligan und mehrfach straffälliger Drogensüchtiger ist.

Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Tötung auf: Von früheren Eigentümer des Beins fehlt jede Spur.

Die Zeitung «Il Messaggero» widmete dem 36-jährigen Hooligan namens Gabriele di Ponto am Samstag eine ganze Seite. Sie beschrieb ausführlich dessen Leben, das aus unzähligen Einbrüchen, Drogensucht und -handel, Gefängnisaufenthalten, Diebstählen und einer Leidenschaft für die Ultras von Lazio Rom, in denen viele Faschisten organisiert sind, zu bestehen schien.

Angehörige erkannten das von einem Passanten am Dienstag gefundene Bein vor allem an der Tätowierung «Heute ist ein schöner Tag zum Sterben». Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler könnte das Bein mit einer Elektrosäge abgetrennt worden sein.

Seit Ende Juli verschwunden

Nach einem Bericht der Zeitung «Gazzetta dello Sport» könnte es sich um einen Mord im Drogenmilieu handeln. Demnach ist die wahrscheinlichste Hypothese, dass der oder die Mörder nach der Tötung von di Ponto dessen Gliedmassen abtrennten und an verschiedene Orte brachten. Di Ponto ist seit Ende Juli verschwunden.

Di Ponto hinkte seit einer Operation infolge einer Schussverletzung. Aufgrund der Behinderung erkannten Polizisten ihn schnell, wenn er wieder einmal - maskiert und mit einer Axt bewaffnet - einen Einbruch verübte.

Seit etwa zwei Jahren soll di Ponto versucht haben, von den Drogen weg zu kommen. Dazu passte auch seine Hochzeit mit einer 24-jährigen Italo-Tunesierin im Mai. Doch nach nur einem Monat rannte die junge Ehefrau weg, weil er sie schlug, wie ihr Vater dem «Messagero» erzählte. «Ich habe noch nie so einen bösartigen Typen gesehen», sagte der Vater der Frau und Besitzer einer Bar. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Demokraten kapitulieren – doch Trump ist nicht aus dem Schneider
In Washington willigen genügend Senatoren in einen Kompromiss ein und ermöglichen damit die Wiederöffnung der Amtsstuben der Bundesregierung. Welche Partei hat den Shutdown gewonnen?
Nach fast sechs Wochen zeichnet sich ein Ende des Shutdowns in Washington ab. Am späten Sonntagabend hat der Senat in Washington grünes Licht für einen Kompromiss gegeben, der die Öffnung der Amtsstuben der amerikanischen Bundesregierung ermöglichen soll – vielleicht schon in ein paar Tagen, wenn alles gut geht.
Zur Story