International
Analyse

Die Demokraten kapitulieren – doch Trump ist nicht aus dem Schneider

Die Demokraten kapitulieren – doch Trump ist nicht aus dem Schneider

In Washington willigen genügend Senatoren in einen Kompromiss ein und ermöglichen damit die Wiederöffnung der Amtsstuben der Bundesregierung. Welche Partei hat den Shutdown gewonnen?
10.11.2025, 06:2510.11.2025, 10:49
Renzo Ruf, Washington / ch media

Nach fast sechs Wochen zeichnet sich ein Ende des Shutdowns in Washington ab. Am späten Sonntagabend hat der Senat in Washington grünes Licht für einen Kompromiss gegeben, der die Öffnung der Amtsstuben der amerikanischen Bundesregierung ermöglichen soll – vielleicht schon in ein paar Tagen, wenn alles gut geht.

Möglich wurde dieser Durchbruch, weil eine ausreichend grosse Zahl von Demokraten sich an den alten Kinderreim «Der Gescheite gibt nach und der Esel bleibt stehen» erinnerte. Die Senatoren stimmten mit Ja, obwohl sie in diesem historisch langen Shutdown ihr gesetztes Ziel verfehlten.

Die Oppositionspartei hatte seit Anfang Oktober immer wieder versprochen, nur dann in ein Ende des Shutdown einzuwilligen, wenn Washington etwas tue, um eine Explosion der Krankenkassenprämien zu verhindern. Die Republikaner weigerten sich aber, hier ein Zugeständnis zu machen. Nun knickten acht moderate Demokraten ein, zum grossen Ärger vieler Parteifreunde. «Unsere Strategie hat nicht funktioniert», begründete, etwas lakonisch, am Sonntag ein Mitglied der demokratischen Fraktion im Senat die Kapitulation.

Druck auf Trump bleibt bestehen

Doch so richtg freuen können sich die Republikaner über ihren Sieg nicht. Denn das Grundproblem, das vorige Woche auch für die Niederlage der Partei von Präsident Donald Trump an der Wahlurne verantwortlich war, bleibt bestehen: Die amerikanischen Lebenskosten sind hoch und viele Wählerinnen und Wähler finden, dass der Präsident nicht energisch genug gegen hohe Krankenkassenprämien oder steigende Stromkosten vorgeht.

Stattdessen feiert Trump in seinem privaten Anwesen in Florida dekadente Partys oder er empfängt im Weissen Haus ausländische Politiker. Am Freitag sprach der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban vor, am Montag folgt der neue syrische Herrscher Ahmed al-Scharaa.

President Donald Trump speaks during a breakfast with Senate and House Republicans in the State Dining Room of the White House, Wednesday, Nov. 5, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci)
Donald Tru ...
Feiert lieber Partys und trifft Staatsgäste, als sich mit der Erneuerung des US-Krankenversicherungssystems zu befassen: Donald Trump.Bild: keystone

Der politische Burgfriede, der am Sonntag vom Senat genehmigt wurde, soll bis Ende Januar gelten. In der Praxis bedeutet dies, dass die Republikaner in Washington, die in beiden Kammern des Kongresses den Ton angeben, drei Monate Zeit haben, um eines der komplexesten Probleme in der amerikanischen Politik zu lösen – und einen mehrheitsfähigen Vorschlag zu präsentieren, wie das Krankenkassenwesen reformiert werden könnte.

Und wenn sie das nicht schaffen, dann droht im Wahljahr 2026 eine weitere Retourkutsche der Wähler. Dafür werden zumindest die schätzungsweise 22 Millionen Bürgerinnen und Bürger sorgen, die ab dem Januar keine Prämienverbilligungen mehr bekommen und deshalb massiv höhere Krankenkassenrechnungen bezahlen müssen.

Trump kann das verhindern, indem er seine Partei endlich davon überzeugt, dass die grösste Volkswirtschaft der Welt ein funktionsfähiges Krankenversicherungssystem braucht, das sich alle Amerikanerinnen und Amerikaner leisten können. Das ist Knochenarbeit und einen Friedensnobelpreis kann Trump damit nicht gewinnen. Aber politisch würde sich der Einsatz lohnen, für den Präsidenten, seine Republikanische Partei und nicht zuletzt für das amerikanische Volk. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
133 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DrDolittle
10.11.2025 06:34registriert September 2018
"..und nicht zuletzt für das amerikanische Volk." Als ob sich Donnie um das amerikanische Volk scheren würde...
1775
Melden
Zum Kommentar
avatar
Punktraum
10.11.2025 07:21registriert März 2014
„Das ist Knochenarbeit und einen Friedensnobelpreis kann Trump damit nicht gewinnen“, deshalb wird Trump definitiv nichts für ein funktionsfähiges Krankenversicherungssystem unternehmen - wenn für ihn nicht möglichst viel dabei rausspringt.
Und das „amerikanische Volk“ interessiert ihn sowieso nicht.
1223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gael Gartner
10.11.2025 07:24registriert Januar 2023
... und bald darauf wird Adelita Grijalva eingeschworen und danach über die Epstein Files abgestimmt! Oder doch nicht?
972
Melden
Zum Kommentar
133
Züge rammen einander – Dutzende Verletzte in der Slowakei
Im Westen der Slowakei sind durch die Kollision zweier Züge Dutzende Menschen verletzt worden.
Nach Angaben der Behörden vom Sonntag waren die Züge zwischen Svaty Jur und Pezinok nördlich von Bratislava unterwegs, als sie aufeinander prallten. Etwa 800 Menschen befänden sich in den Zügen.
Zur Story