International
Italien

75 Prozent weniger Flüchtlings-Ankünfte in Italien im Jahr 2018

75 Prozent weniger Flüchtlings-Ankünfte in Italien im Jahr 2018

30.03.2018, 18:49
Mehr «International»
epa04058247 A handout video-grab released by Italian Navy Press Office on 06 February 2014 shows a boat with African migrants on board spotted by the Navy at sea near Lampedusa, Italy, 05 February 201 ...
Bild: EPA/ANSA/ITALIAN NAVY PRESS OFFICE

Der rückläufige Trend bei den Flüchtlingsankünften in Italien setzt sich im ersten Quartal 2018 fort. Seit Anfang dieses Jahres sind 6161 Migranten über das Meer in Italien eingetroffen, das sind 75 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2017, wie das italienische Innenministerium am Freitag mitteilte.

epa02682648 Police intervene to restore order at the migrant reception centre holding around 1,000 Tunisians on Lampedusa, southern Italy on 11 April 2011. Part of the centre was in flames following a ...
Bild: EPA/ANSA

Noch stärker ist der Rückgang, wenn man die Zahl der Migranten aus Libyen betrachtet. 4399 Flüchtlinge erreichten Italien seit Anfang dieses Jahres aus dem nordafrikanischen Land, das sind 81 Prozent weniger gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017.

Die meisten in diesem Jahr eingetroffenen Asylwerber stammen aus Eritrea, Tunesien, Pakistan, Nigeria und Libyen. Seit Jahresbeginn trafen 909 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Italien ein. Im Rahmen des Relocation-Programmes wurden bisher 12'354 Flüchtlinge in andere EU-Länder umverteilt.

119'310 Migranten waren im gesamten Jahr 2017 von Libyen aus in Italien eingetroffen, das sind 34 Prozent weniger als im Jahr 2016, als 181'436 Flüchtlinge das Land erreicht hatten. 6340 illegal eingereiste Migranten wurden 2017 aus Italien ausgewiesen, das sind 19.6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Rettungsaktionen im Mittelmeer werden indes fortgesetzt. Das Schiff der Nichtregierungsorganisation SOS Mediterranée und «Ärzte ohne Grenzen» (MSF), «Aquarius», rettete im Mittelmeer bei zwei Einsätzen in zwei Tagen insgesamt 252 Migranten aus 21 verschiedenen Ländern, darunter 54 Minderjährige, wie italienische Medien am Freitag berichteten. (sda/apa)

Flüchtlinge kämpfen gegen Grenzen

1 / 15
Flüchtlinge kämpfen gegen Grenzen
15. September, Istanbul, Esenler Busbahnhof: Die Regierung hält Tickets an die Grenze zurück, Flüchtlinge protestieren.
quelle: getty images europe / ahmet sik
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zweistein
30.03.2018 20:01registriert Oktober 2017
Ohne zu werten, dies ist das Resultat koordinierter Politik auf EU-Ebene.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
fräulein sarahs gespür für den Islam
30.03.2018 19:39registriert Dezember 2017
Danke Libyscher Grenzschutz!

Im Namen Europas.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Wieder Tote und Verletzte nach russischen Angriffen in der Ukraine
Ungeachtet möglicher Verhandlungen über eine Waffenruhe hat Russland seine massiven Luftangriffe auf Kiew auch in der Nacht fortgesetzt. Die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt meldete mindestens einen Toten infolge der Angriffe. Mindestens acht weitere Menschen wurden den Angaben zufolge verletzt. Derweil wollen die Unterstützer-Staaten der Ukraine heute bei einem virtuellen Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe über weitere Hilfen beraten.
Zur Story