International
Italien

Flüchtiger Mafia-Boss beim Grillieren mit seiner Frau festgenommen

Flüchtiger Mafia-Boss beim Grillieren mit seiner Frau festgenommen

14.04.2017, 14:5314.04.2017, 15:30

Die italienische Polizei hat einen seit Monaten flüchtigen Mafia-Boss beim Grillieren mit seiner Frau in der Toskana ertappt und festgenommen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, erfolgte der Zugriff am Vortag in der Kleinstadt Massa e Cozzile bei Pistoia, wo sich das Paar gerade auf einem Balkon aufhielt.

Der 56-jährige Sizilianer Concetto Bonaccorsi war im vergangenen Jahr von einem dreitätigen Freigang nicht ins Gefängnis in Neapel zurückgekehrt. Bonaccorsi verbüsst eine lebenslange Haftstrafe wegen Drogenhandels und Mordes.

Er zählt zum sogenannten Stidda-Clan, der mit der traditionellen Cosa Nostra rivalisiert. Zum Strafregister Bonaccorsis zählt der Mord am Boss eines verfeindeten Clans und die Verwicklung in einen Krieg zwischen Mafia-Banden, in dem rund hundert Menschen getötet wurden.

Die erste Verhaftung des Mafia-Bosses erfolgte 1991 unter filmreifen Umständen: Die Polizei umstellte damals die Kirche in Catania, in der Bonaccorsis Trauung anstand. Die Gesetzeshüter willigten ein, Bonaccorsi die Handschellen erst anzulegen, nachdem er das Ja-Wort gegeben hatte. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Trump blufft nicht» – Ex-US-Botschafterin Suzi LeVine zu US-Strafzöllen der Schweiz
Die frühere US-Diplomatin in der Schweiz hält ein baldiges Ende der amerikanischen Strafzölle für unwahrscheinlich. Im Interview spricht sie über mögliche Anführer der Demokraten und Trumps grössten Traum.
Es ist ein kurzer Besuch in der alten Heimat. Nur knapp drei Tage ist Suzi LeVine in der Schweiz, um an einer Podiumsdiskussion an der Universität Lausanne teilzunehmen. Vor dem Anlass hat die frühere US-Botschafterin aber noch eine persönliche Mission: ein Gelato von der Gelateria di Berna.
Zur Story