International
Italien

Italienisches Parlament stimmt für Verkleinerung um ein Drittel

Italienisches Parlament stimmt für Verkleinerung um ein Drittel

08.10.2019, 20:3508.10.2019, 20:35
Mehr «International»
epa07905900 Members of the Chamber of the House applaud after voting to approve cutting the number of parliamentary seats, in Rome, Italy, 08 October 2019. The draft law will reduce the number of elec ...
Klare Sache im Abgeordnetenhaus.Bild: EPA

Das italienische Parlament hat am Dienstag einen starken Personalabbau um etwa ein Drittel beschlossen. Bei der abschliessenden Abstimmung im Abgeordnetenhaus stimmten am Abend 553 Abgeordnete mit Ja, 14 mit Nein, und 2 enthielten sich der Stimme.

Für die Annahme der Verfassungsänderungen wäre die absolute Mehrheit von 316 Stimmen ausreichend gewesen.

Demnach sinkt die Zahl der Abgeordneten von 630 auf 400 und die der Senatoren von 315 auf 200. Der Senat hatte dieser Änderung bereits zugestimmt. Die Initiative dazu geht vor allem auf die Fünf-Sterne-Bewegung zurück. Sterne-Chef Luigi Di Maio sprach am Dienstag von einem «grossen Sieg des italienischen Volkes».

Die nächste Parlamentswahl steht in Italien regulär im Frühjahr 2023 an. Für die Verkleinerung der Kammern müssen nun die Wahlkreise neu zugeschnitten werden. Auch eine Änderung des Wahlrechts ist in der Diskussion. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie alles begann: Italiener in der Schweiz
1 / 59
Wie alles begann: Italiener in der Schweiz
Italiener reisen vom Zürcher Hauptbahnhof im Mai 1968 nach Hause, um an den Wahlen in Italien teilzunehmen.
(Bild: Comet Photo)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    «Sie töten unsere eigenen Verwundeten»: Russischer Soldat wendet sich verzweifelt an Putin
    Ein desertierter Veteran prangert in einer Videobotschaft die russische Armeeführung an. Dabei zeigt er auf, wie das System der Korruption in Putins Armee funktioniert.

    Ein russischer Ex-Soldat hat sich in einer dramatischen Videobotschaft auf Telegram direkt an Präsident Wladimir Putin gewandt. Darin prangert er massive Korruption in der Armee an und belastet ranghohe Offiziere schwer. Der Mann diente laut eigenen Angaben zuletzt in einem Sturm-Bataillon, das im Donbas kämpft.

    Zur Story