16.01.2022, 10:0216.01.2022, 10:02

Nino Cerruti (rechts) und Modedesigner Peter Speliopoulos 2001 in Paris.Bild: keystone
Der berühmte italienische Modeschöpfer Nino Cerruti ist tot. Die Firmen-Mitarbeiter seien am Samstag über seinen Tod informiert worden, bestätigte das Unternehmen Lanificio Fratelli Cerruti am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Cerruti starb demnach im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus im Vercelli, das zwischen Turin und Mailand liegt. «Für die Familie, Freunde und Mitarbeiter von Lanificio Cerruti und die gesamte italienische Modewelt ist heute ein sehr trauriger Tag, wegen des Todes von Signor Nino», schrieb das Unternehmen aus Biella im Nordwesten Italiens in einem Facebook-Post. «Wir haben einen talentierten Mann und aussergewöhnlichen Designer verloren.»
Cerruti war bekannt für seinen gelben Pullover. Seine Marke und sein Stil standen in der Modewelt für Eleganz. Der Italiener schaffte es bis nach Hollywood, wo er internationale Stars für deren Filme einkleidete. 1994 wurde er ausserdem zum offiziellen Designer für das Formel-1-Team der italienischen Traditionsmarke Ferrari. Cerruti kam am 25. September 1930 in Biella zur Welt. Seiner Familie gehörte die 1881 gegründete Stofffabrik Lanificio Fratelli Cerruti. Schon mit 20 Jahren erbte er das Unternehmen, nachdem sein Vater starb, und schmiss dafür sein Studium in Philosophie und Journalismus.
Mit seiner Modelinie «Hitman» machte er schon bald in der internationalen Modewelt auf sich aufmerksam. Heutige Designer-Schwergewichte wie Giorgio Armani arbeiteten in den 1960er Jahren für ihn. 1967 eröffnete Cerruti in der französischen Mode-Metropole Paris seine erste Boutique, Cerruti 1881, und baute sein Mode-Imperium bis nach Fernost aus. Für seine Kreationen erhielt er weltweit Auszeichnungen. (sda/dpa)
Diese Persönlichkeiten haben uns 2021 verlassen
1 / 88
Diese Persönlichkeiten haben uns 2021 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: an die Schauspielerin Libuše Šafránková, das einzig wahre Aschenbrödel, an Joan Didion, an Jean-Paul Belmondo, an den 19-jährigen Schweizer Motorradrennfahrer Jason Dupasquier, an Milva, die unsterbliche italienische Schlagerdiva. An Prinz Philipp, der über sieben Jahrzehnte der Begleiter der Queen war. An den unglücklichen Willi Herren und die noch unglücklichere Kasia Lenhardt. Und an Guido Eugster, der uns mit dem Trio Eugster und Melodien wie dem «Walensee» noch lang in den Ohren liegen wird. ...
Mehr lesen quelle: sme
Biden gewinnt: CNN Kommentator Van Jones bricht in Tränen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Gaza herrscht eine Hungersnot. Israel unterbindet die Fischerei und zerstört die Landwirtschaft. Das Einzige, was den Menschen in Gaza bleibt, sind Hilfslieferungen, für die sie jeden Tag ihr Leben riskieren müssen. Wie Israel in Gaza eine Hungersnot ausgelöst hat – eine Übersicht.
Seit dem 18. Januar 2025 ist Fischen an der Küste von Gaza verboten. Das Ackerland ist durch stetige Bombardements zu mehr als 86 Prozent zerstört, wie eine
Auswertung von UNOSAT zeigt. Die Palästinenserinnen und Palästinenser haben keine Grundlage mehr, sich selbst zu versorgen. Jede Kalorie, die von der Bevölkerung Gazas gegessen wird, muss in Form von Hilfslieferungen über Land oder Luft von Aussen kommen. Aber vor allem müssen die Lieferungen durch Israel hindurch, das seit Anfang März keine Genehmigungen mehr erteilt. Israel kontrolliert damit jeden Aspekt des Essens in Gaza.