Ein halbes Jahr nach einer Erdbebenkatastrophe in Japan ist dieselbe Region erneut von einer starken Erschütterung heimgesucht worden.
Mindestens fünf Häuser in der Küstenstadt Wajima auf der westlichen Halbinsel Noto stürzten am Montag infolge eines Bebens der Stärke 6,0 ein, wie lokale Medien berichteten.
In Japan kam es erneut zu einem Erdbeben.Bild: keystone
Dieselbe Region in der Präfektur Ishikawa war am Neujahrstag von einem Erdbeben der Stärke 7,6 verwüstet worden. 260 Menschen starben. Noch heute müssen mehr als 3000 Menschen in Notunterkünften ausharren. Das Beben vom Montag ereignete sich am frühen Morgen in einer Tiefe von rund zehn Kilometern, gefolgt von einem Nachbeben. Eine Warnung vor Tsunami gab es nicht. Auch habe es keine Zwischenfälle in Atomkraftwerken in der Region gegeben, hiess es.
+++ Update folgt +++
(sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der neue Präsident setzt auf die Madman Theory, ein Hoch-Risiko-Spiel.
Vor acht Jahren sprach Donald Trump in seiner Antrittsrede von einem «amerikanischen Gemetzel». In seiner aktuellen Antrittsrede knüpfte er nahtlos an diese dystopische Analyse an. Zum zillionsten Mal wiederholte er, dass die USA von der Biden-Regierung zugrunde gerichtet worden sei, ja er sprach gar von einem «totalen Verrat» an den amerikanischen Bürgern.