International
Klimastreik

Greta: «Wir müssen den Druck aufrechterhalten»

Greta: «Wir müssen den Druck aufrechterhalten»

18.08.2023, 13:1018.08.2023, 13:10

Vor dem fünften Jahrestag ihres weltberühmt gewordenen Klimastreiks hat Greta Thunberg zu einem stärkeren Kampf gegen die Klimakrise und weiteren Druck von der Strasse aufgerufen.

Climate activist Greta Thunberg of Sweden waits for a hearing in a court in Malmo, Sweden, Monday, July 24, 2023. Thunberg appeared in court on Monday charged with disobeying law enforcement in connec ...
Greta Thunberg Mitte Juli vor Gericht in Malmö.Bild: keystone

«Auch wenn wir immer wieder gezeigt haben, dass wir Millionen auf der ganzen Welt sind, die Veränderung fordern, bewegt sich die Welt nicht in die richtige Richtung», schrieb die 20-jährige schwedische Aktivistin am Freitag in den sozialen Netzwerken X und Instagram, in denen ihr jeweils Millionen Menschen folgen. Der Ausstoss klimaschädlicher Gase steige weiterhin an, man nähere sich den planetarischen Kipppunkten schneller als bisher erwartet.

Aus dieser Situation gibt es Thunberg zufolge nur einen Ausweg. «Wir brauchen dringend radikalen Klimaschutz, um zu retten, was noch gerettet werden kann, und um die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise, die Menschen bereits erleben, so weit wie möglich zu begrenzen», machte die junge Schwedin klar. Dabei brauche es den Druck der Klimabewegung Fridays for Future. «Wir müssen den Druck aufrechterhalten und dürfen nicht zulassen, dass die Leute an der Macht Menschen und den Planeten für Profit und Gier opfern.»

Thunberg hatte sich am 20. August 2018 als damals 15-jähriges Mädchen erstmals aus Protest für mehr Klimaschutz vor das schwedische Parlament in Stockholm gesetzt – an diesem Sonntag ist diese Aktion fünf Jahre her. Aus ihrem «Schulstreik fürs Klima» entwickelte sich innerhalb weniger Monate die internationale Klimabewegung Fridays for Future, die seitdem in zahlreichen Ländern darauf drängt, dass stärkere Klimaschutzmassnahmen ergriffen werden. Thunberg selbst hat die Schule in diesem Sommer abgeschlossen, protestiert aber weiterhin jeweils freitags für das Klima - mittlerweile in der 261. Woche in Folge. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit blossem Make-up in Kim Kardashian, Greta Thunberg und Papst verwandelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Trump kündigt «sofortigen Beginn» von Atomwaffentests an – das ist bekannt
US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. Er schürt damit Ängste vor einem Wiederaufflammen eines Kalten Kriegs.
Er begründete die Massnahme in einem Post auf der Plattform Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder. Er habe das jüngst in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium angewiesen, Tests «auf gleicher Basis» durchzuführen, schrieb Trump weiter.
Zur Story