International
Kommentar

Der Reform-Elan von Emmanuel Macron ist gebrochen

epa07527929 French President Emmanuel Macron announces a series of reforms during his first-ever domestic press conference at the Elysee Palace in Paris, France, 25 April 2019. This announcement comes ...
Hat den Gelbwesten zumindest ein bisschen nachgegeben: Der französische Präsident Emmanuel Macron.Bild: EPA/EPA
Kommentar

Der Reform-Elan von Emmanuel Macron ist gebrochen

Stefan Brändle, Paris
Emmanuel Macron kann nur noch reagieren, statt agieren. Ein Kommentar von Frankreich-Korrespondent Stefan Brändle.
25.04.2019, 22:2425.04.2019, 22:24

Nach sechs Monaten harter Gelbwestenproteste versucht Emmanuel Macron die Lage mit einer ganzen Latte an Massnahmen zu entschärfen: Steuersenkungen, dazu Hilfen für alleinerziehende Mütter, das Ende der Eliteschule ENA und lokale Volksinitiativen. Wie erwartet reagierten die Gelbwesten enttäuscht. Sie wollten viel mehr.

In einem Monat sind Europawahlen, und der einst so standsichere Reformator stellt bereits weitere Konzessionen und Sozialmassnahmen in Aussicht. Seine mutige, ursprünglich für 2019 angesagte Rentenreform scheint dagegen kein Thema mehr zu sein. Macron fehlt heute die Kraft dazu.

Anders als die verwandte Fünf-Sterne-Bewegung in Italien haben die Gilets jaunes zwar nicht die Amtsgeschäfte übernommen; mit ihren widersprüchlichen, oft populistischen Maximalforderungen treiben sie den Präsidenten aber trotzdem vor sich her. Unpopulär, isoliert und politisch in der Defensive, kann Macron nur noch reagieren, statt zu agieren.

epa07528068 French Marine Le Pen, president of the Rassemblement National (RN) far-right party attends the MENF (Movement for a Europe of Nations and Freedom) public meeting in Prague, Czech Republic, ...
Kann Marine Le Pen profitieren?Bild: EPA/EPA

Wenn er den Elan seiner Anfangszeit aber nicht wiederfindet, wird Frankreich erneut stagnieren. Die Nutzniesserin wäre Marine Le Pen.

«L’acte 4»: Massenproteste der «Gelbwesten» in Paris

1 / 13
«L’acte 4»: Massenproteste der «Gelbwesten» in Paris
Ein Tränengaseinsatz der Polizei nahe der Champs-Elysées.
quelle: epa/epa / christophe petit tesson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

60% der Radarfallen in Frankreich sind zerstört

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oh Dae-su
25.04.2019 22:32registriert Mai 2017
Fehlt da irgendwie die Hälfte des Texts oder soll der Kommentar wirklich so kurz und inhaltsleer sein?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaspar Floigen
26.04.2019 03:00registriert Mai 2015
Den Kommentar könnte man fast ungekürzt im Kommentarbereich publizieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cpt. Jeppesen
26.04.2019 01:01registriert Juni 2018
Je m'excuse auprès de Stefan Brändli. Vous n'avez pas de mots ou votre batterie se vide ? Bref, ce n'est pas un commentaire.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Ariana Grande wird Teil der «American Horror Story»
Popsängerin Ariana Grande (32, «Eternal Sunshine») bekommt eine Rolle in der dreizehnten Staffel der erfolgreichen Horror-Serie «American Horror Story». Co-Schöpfer Ryan Murphy (59) postete auf Instagram ein Video mit den Namen der Stars, die zum Cast der nächsten Staffel gehören.
Zur Story