International
Lateinamerika

Nach Mordwelle: El Salvador verschärft Kampf gegen Banden

Nach Mordwelle: El Salvador verschärft Kampf gegen Banden

31.03.2022, 08:3731.03.2022, 13:00
Mehr «International»
epa09857005 A handout photo made available by the Government of El Salvador shows Mara Salvatrucha and Barrio 18 gang members during a search at the Quezaltepeque Penal Center, El Salvador 28 March 20 ...
Bandenkriminalität ist ein grosses Problem in Mittelamerika.Bild: keystone

Inmitten eines Ausnahmezustands wegen Bandengewalt sind in El Salvador die möglichen Strafmasse für Angehörige krimineller Gruppen verschärft worden. Das Parlament des mittelamerikanischen Landes verabschiedete am Mittwoch (Ortszeit) auf Initiative von Staatspräsident Nayib Bukele mehrere Gesetzesreformen.

Demzufolge sollen die Mitgliedschaft in einer Bande sowie auch etwa Sexual- und Drogendelikte, wenn sie von Bandenmitgliedern begangen werden, künftig mit 20 bis 30 Jahren Haft bestraft werden, wie Bukele auf Twitter mitteilte. Für das Anführen einer Bande sollen demnach 40 bis 45 Jahre Haft verhängt werden, Staatsbedienstete können für die Mitgliedschaft in einer Gang zu bis zu 60 Jahren verurteilt werden.

Nach einer Mordwelle mit 62 Opfern allein am Samstag hatte die Regierung am Sonntag einen 30-tägigen Ausnahmezustand erklärt. Es folgten grossangelegte Razzien, bei denen Bukele zufolge rund 3000 Bandenmitglieder festgenommen wurden. Gefängnisinsassen wurde das Verlassen ihrer Zellen untersagt, ihre Essensrationen wurden gekürzt. Menschenrechtler äusserten Besorgnis. El Salvador hat einen der weltweit höchsten Anteile von Häftlingen an der Bevölkerung.

epaselect epa09857001 A handout photo made available by the Government of El Salvador shows Mara Salvatrucha and Barrio 18 gang members during a search at the Quezaltepeque Penal Center, El Salvador 2 ...
Bild: keystone

Das Sechs-Millionen-Einwohner-Land hatte vor wenigen Jahren die höchste Mordrate der Welt. Im Jahr 2015 lag diese bei 103 Morden pro 100 000 Einwohner, drei Jahre später waren es noch 51 Morde. Unter Bukele sank die offizielle Zahl weiter deutlich. Nach einem Bericht des Portals «El Faro» und Angaben der US-Regierung traf Bukeles Regierung eine geheime Vereinbarung mit den Banden – das wies der autoritär regierende, 40-jährige Konservative zurück.

Den zwei Banden, die für einen Grossteil der Gewaltkriminalität in El Salvador verantwortlich gemacht werden, gehören nach Schätzungen der Regierung rund 65'000 Menschen an. Eine von ihnen, die Mara Salvatrucha – kurz MS-13 genannt – ist auch in den USA aktiv, wo sie in den 1980er Jahren von salvadorianischen Migranten gegründet wurde. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unicron
31.03.2022 10:55registriert November 2016
Weil höhere Strafen ja auch immer zu niedrigeren Kriminalitätsraten führen...
Klar soll man Täter bestrafen, aber ohne Sozialreformen, besserer Bildung, weniger Armut und mehr Aussichten auf dem Arbeitsmarkt bleiben zu viele Menschen auf der Strecke, welche dann schön von den Banden für ihre Zwecke abgeschöpft werden können.
344
Melden
Zum Kommentar
5
    Frau stirbt bei Explosion in Thessaloniki – sie wollte wohl Bankomat sprengen

    Bei einer Bombenexplosion am Morgen in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki ist eine Frau ums Leben gekommen. Die 38-Jährige sei schwer verletzt ins Spital gebracht worden, wo nur noch ihr Tod habe festgestellt werden können, berichtete die Tageszeitung «Kathimerini». Einen terroristischen Hintergrund habe die Polizei schnell ausgeschlossen, hiess es unter Berufung auf die Behörden.

    Zur Story