International
Lateinamerika

Mindestens 18 Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlägen in Kolumbien

Mindestens 18 Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlägen in Kolumbien

22.08.2025, 06:4722.08.2025, 06:53

Bei zwei Anschlägen sind in Kolumbien mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden. Im Norden des südamerikanischen Landes schossen mutmassliche Kriminelle einen Polizeihubschrauber ab. Dabei kamen nach Angaben von Andrés Julián, Gouverneur des Departements Antioquia, zwölf Polizisten ums Leben. Drei Polizisten warteten in dem ländlichen Gebiet noch immer auf Rettung, schrieb er auf der Plattform X.

Wenig später detonierten nahe einem Luftwaffenstützpunkt in der Grossstadt Cali im Südwesten von Kolumbien zwei Sprengsätze. Dabei kamen nach Angaben der Luftwaffe sechs Menschen ums Leben, mehr als 50 weitere wurden verletzt, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Forensics inspect the site of a bomb explosion outside an Air Force base in Cali, Colombia, Thursday, Aug. 21, 2025. (AP Photo/Santiago Saldarriaga)
Pictures of the Week Latin America and Caribbean Ph ...
Der Tatort in der Nähe von Cali.Bild: keystone

Polizeihubschrauber von Drohne angegriffen

Bei einem Anti-Drogen-Einsatz setzten zwei Hubschrauber im Department Antioquia zunächst Polizisten ab, die in der ländlichen Region Koka-Felder zerstören sollten. Laut einem Bericht der Zeitung «El Tiempo» wurden die Polizisten dabei allerdings angegriffen, daraufhin kehrten die Helikopter zurück. Dabei wurde ein Hubschrauber von einer Drohne angegriffen und stürzte ab. Hinter dem Angriff soll eine Splittergruppe der linken Guerillaorganisation Farc stecken.

Nach dem Anschlag in Cali kündigte Bürgermeister Alejandro Eder an, dass das Militär die Kontrolle über die Stadt übernehmen werde. Zudem werde die Polizei die Zufahrten zu der Stadt verstärkt kontrollieren. «In dieser Stunde, in der der Drogenterrorismus in unser Land zurückgekehrt ist, müssen wir zusammenstehen», sagte er in einer Videoansprache. Präsident Gustavo Petro reiste nach Cali, um an einer Sitzung des Sicherheitsrats aus Mitgliedern der Regierung, der Sicherheitskräfte und der örtlichen Behörden teilzunehmen. Er machte auch für den Anschlag auf die Luftwaffenbasis eine Farc-Splittergruppe verantwortlich.

Kolumbien dominiert die Kokain-Produktion

Kolumbien ist der grösste Kokainproduzent der Welt. Nach Angaben der Vereinten Nationen verfügt das Land mit über 250'000 Hektar über rund 65 Prozent der weltweiten Anbaufläche für Koka. Das extrem lukrative Geschäft mit der Droge befeuert die Gewalt in dem südamerikanischen Land, das ohnehin auf eine blutige Geschichte zurückblickt.

Linken Rebellen, rechte Paramilitärs und das Militär lieferten sich 52 Jahre lang einen Bürgerkrieg. 220'000 Menschen kamen ums Leben, Millionen wurden vertrieben. Zwar hat sich die Sicherheitslage nach dem 2016 zwischen der Regierung und der damals grössten Rebellengruppe Farc geschlossenen Friedensabkommen verbessert, allerdings werden noch immer Teile des Landes von illegalen Gruppen kontrolliert. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Strasse
In den USA haben Gegner der Politik von Präsident Donald Trump erneut zu landesweiten Protesten aufgerufen. Unter dem Motto «No Kings» – zu Deutsch: «Keine Könige» – finden an zahlreichen Orten Demonstrationen statt. Die Organisatoren erklärten, sie wollten damit ein Zeichen gegen die ihrer Ansicht nach autoritäre Politik Trumps setzen. Sie erwarten im Laufe des Tages Millionen Teilnehmende.
Zur Story