International
Lateinamerika

Selbst ein Bonbon hat mehr Wert – Venezuela zieht 100-Bolívar-Scheine aus dem Verkehr

A customer counts Venezuelan bolivar notes at a market in downtown Caracas, Venezuela, December 7, 2016. REUTERS/Ueslei Marcelino
100 Bolívar: Der bis anhin grösste Geldschein in Venezuela. Bild: UESLEI MARCELINO/REUTERS

Selbst ein Bonbon hat mehr Wert – Venezuela zieht 100-Bolívar-Scheine aus dem Verkehr

12.12.2016, 02:4012.12.2016, 03:03

Die venezolanische Regierung zieht die bislang grössten Geldscheine im Wert von 100 Bolívar aus dem Verkehr. Präsident Nicolás Maduro begründete den mit einem Notstandsdekret verfügten Schritt am Sonntag mit dem Kampf gegen die Mafia.

Internationale Mafiabanden hätten in 100-Bolívar-Scheinen Milliarden ins Ausland verschoben, vor allem nach Kolumbien, sagte Maduro in seiner wöchentlichen Radiosendung «In Kontakt mit Maduro».

Nach Maduros Dekret verlieren die 100-Bolívar-Scheine binnen 72 Stunden ihre Gültigkeit. Der sozialistische Präsident ordnete ausserdem an, umgehend «alle Möglichkeiten auf dem Land-, See- und Luftweg» zu schliessen, auf denen die ausgemusterten Banknoten zurück ins Land gebracht werden könnten. «Ihr könnt mit eurem Betrug draussen bleiben», sagte Maduro an die Mafia gerichtet.

Venezuela leidet wegen des Verfalls des Ölpreises an einer schweren Wirtschaftskrise mit drastischen Preissteigerungen. Wegen Versorgungsengpässen gab es in dem südamerikanischen Land zuletzt immer wieder Unruhen und Plünderungen, bei Protesten wurden zahlreiche Menschen getötet. Die Opposition macht Maduro und seine Regierung für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich.

Bonbon teurer als grösster Geldschein

Der Bolívar hat in den vergangenen drei Monaten 75 Prozent an Wert zum Dollar verloren. Der 100-Bolívar-Schein ist bislang der grösste Geldschein - allerdings ist derzeit sogar ein einzelnes Bonbon teurer. Um mit der Inflation Schritt zu halten, will die Regierung bald grössere Geldscheine einführen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für 2016 mit einer Inflationsrate von 475 Prozent. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ariana Grande bei «Wicked»-Premiere von Mann belästigt – dann greift ihr Co-Star ein
Bei einer Premierenfeier in Singapur ist die US-Schauspielerin und Sängerin Ariana Grande (32) von einem Mann angegangen worden. US-Medien posteten Videos von dem Vorfall, bei dem Grande mit dem Schrecken davonkam. Zu sehen ist, wie ein Mann in weissem Hemd und Shorts auf den gelben Premieren-Teppich läuft, auf Grande zustürmt, den Star an den Schultern packt und einen Arm um sie legt. Die Schauspielerin ist sichtlich geschockt.
Zur Story