International
Lateinamerika

Migration durch Darién-Dschungel auf Rekord-Niveau

Migration durch Darién-Dschungel auf Rekord-Niveau – aber die Route ist sehr gefährlich

28.11.2021, 10:1928.11.2021, 10:19
Migrants arrive in Lajas Blancas, Darien, Panama, Saturday, Oct. 23, 2021. A rising number of female migrants have reported suffering sexual abuse while crossing the treacherous Darien Gap between Col ...
Der Weg durch den Darién-Dschungel ist gefährlich.Bild: keystone

Mehr als 100 000 Migranten haben in diesem Jahr bereits den Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama durchquert. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa aus panamaischen Regierungskreisen. Ähnlich viele Migranten versuchen jedes Jahr, über das Mittelmeer Europa zu erreichen. Die höchste Zahl an Migranten in einem Jahr war dem Roten Kreuz zufolge bislang im Jahr 2016 erreicht worden, als rund 30 000 Menschen den sogenannten «Tapón del Darién», den Darién-Propfen, durchquerten.

In der Gegend ist das panamerikanische Schnellstrassensystem unterbrochen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, die Berge sind unwegsam, die Sümpfe tief. Hier, im wohl dichtesten Dschungel der Welt, sind wilde Tiere unterwegs - und zahlreiche Kriminelle. Bei den Migranten handelt es sich vor allem um Haitianer, die teilweise bereits jahrelang in Brasilien oder Chile lebten, aber auch um Venezolaner, Kubaner, Afrikaner und Asiaten.

Das Internationale Rote Kreuz bezeichnet den «Tapón del Darién» als eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt. Wer die Route absolviert habe, sei oft physisch und mental traumatisiert. Marisol Quiceno, bei der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Kolumbien verantwortlich für humanitäre Angelegenheiten, sagte der dpa: «Viele der Frauen, die wir betreuen, wurden auf ihrem Weg sexuell missbraucht.»

epa09499997 Haitian migrants walk on their way to Panama through the Darien Gap in Acandi, Colombia, 28 September 2021 (issued 01 October 2021). In the Darien jungle, the steps and gasps of the Haitia ...
Bild: keystone

Unfälle wegen des schwierigen Geländes und Gewalt gegen die Migranten führten dazu, dass viele zurückbleiben müssten, viele kämen im Wald um. Migranten berichteten Ärzte ohne Grenzen, Weggefährten seien von Klippen gestürzt oder in Flüssen ertrunken, überall seien Leichen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Ziele des Uno-Migrationspakts
1 / 12
Die Ziele des Uno-Migrationspakts
Auf der Suche nach Frieden und einem besseren Leben verlassen immer mehr Menschen weltweit ihre Heimat. Mit dem «Globalen Pakt für Migration» legten die Vereinten Nationen im Sommer 2018 erstmals Grundsätze für den Umgang mit Flüchtlingen fest. Daraus neun Ziele:
quelle: epa/efe / esteban biba
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kolumbien: Kampf dem Drogenkrieg - mit Kaffee gegen Koka
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jubel für Trump, Pfiffe für Netanjahu in Tel Aviv
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat kurz vor der erhofften Freilassung der letzten Gaza-Geiseln die entscheidende Rolle von US-Präsident Donald Trump hervorgehoben. «Wir alle sind Präsident Trump zu tiefstem Dank verpflichtet», sagte Witkoff vor Angehörigen und Freunden der Verschleppten sowie zahlreichen Teilnehmern einer Grosskundgebung in Tel Aviv. Sobald der Name Trump fiel, wurde Witkoff von langanhaltendem Applaus und «Danke Trump»-Rufen unterbrochen. Ein Sprecher der Familienangehörigen sagte, auf dem Platz seien rund 400'000 Menschen.
Zur Story