International
Lateinamerika

Schweizer posiert nackt auf dem Machu Picchu – Peru ist erzürnt

Schweizer posiert nackt auf dem Machu Picchu – Peru ist erzürnt

Nacktfotos von sich selbst sind nicht strafbar. Meistens zumindest. Doch ein Schweizer hat sich die falsche Kulisse für sein Nacktfoto ausgesucht: die archäologische Stadt Machu Picchu in Peru.
09.05.2023, 09:1009.05.2023, 12:35

Am vergangenen Donnerstag wurden in der peruanischen Ruinenstadt Machu Picchu zwei Touristen festgenommen. Einer davon ist der 26-jährige Pierre N. aus der Schweiz, der andere ist der 23-jährige Franzose Jean K. Der Grund für die Festnahme: Der Schweizer posierte nackt auf der archäologischen Stätte, während der Franzose Fotos von ihm machte.

«Das Weltwunder wird respektiert!»

Andere Länder, andere Sitten: Dieses respektlose Verhalten erzürnte die Peruaner. Die peruanische Polizei twitterte zusammen mit einer Nachricht ein Foto des Schweizers – mit Kleidung.

Die Kulturdirektorin von Cusco, Maritza Rosa Candida, sagte im Radio, dass die Wachen «einen nackten Touristen in der Nähe des Hauses des Wächters, im oberen Teil der Inka-Zitadelle» bemerkten. Die beiden Touristen wurden in Anwesenheit der Wachen dazu aufgefordert, die Fotos zu löschen.

Doch damit ist die Sache noch nicht vom Tisch. Die beiden Touristen wurden von der Polizei mitgenommen und auf dem Posten verhört. Nun müssen die beiden das Land verlassen. Sie hätten sich Verbrechen der «öffentlichen Bescheidenheit, Ausstellungen und obszönen Veröffentlichungen» schuldig gemacht. Der Schweizer muss mit einer Busse rechnen.

Nicht das erste Mal

In der Stadt Cusco herrschen strenge Regeln, die die Besucher respektieren müssen. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Schweizer wegen eines Nacktfotos Peru verlassen muss. Im März 2018 kam es zu einem ähnlichen Zwischenfall.

(oee)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
roger_dodger
09.05.2023 10:05registriert Februar 2016
Wie kommt man auf die Idee, ganz ehrlich?
684
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivka
09.05.2023 10:10registriert April 2021
Warum tut man sowas? Habe die Bilder auf SM gesehen, die diese beiden Idioten geschossen haben. Weiss nicht warum sie das Gefühl hatten ihr 'blutte füdli' zu verewigen ist eine gute Idee.🤦🏻‍♀️
396
Melden
Zum Kommentar
avatar
RicoH
09.05.2023 10:05registriert Mai 2019
Liebe Touris, respektiert einfach die kulturellen Werte im bereisten Land. Sich eifach mal vorher informieren...
284
Melden
Zum Kommentar
13
Ermordung Rabins 1995: Zehntausende gedenken in Tel Aviv
30 Jahre nach dem Mord an Izchak Rabin haben Schätzungen israelischer Medien zufolge etwa 150'000 Menschen in Tel Aviv des früheren Ministerpräsidenten gedacht. «Das waren andere Zeiten, als Führungskräfte noch Verantwortung übernahmen – in Worten und Taten. Verantwortung – genau das ist es, wonach sich Israel heute sehnt», sagte der frühere Generalstabschef Gadi Eisenkot unter dem Applaus der Teilnehmer auf dem zentralen Rabin-Platz. Er spielte damit auf die Kritik vieler Israelis an Regierungschef Benjamin Netanjahu an, der eine Verantwortung für Fehler im Zusammenhang mit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 verneint.
Zur Story