International
Leben

Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

23.08.2025, 07:0423.08.2025, 07:04
Last year, only swimmers were able to swim in the Seine during the Olympics, but this year the beaches were opened to the public after a hundred years and three new bathing spots were created. The Bra ...
Die neuen Bäder werden jeweils den Sommer über betrieben, wofür Installationen wie schwimmende Pontons und Container genutzt werden, die im Winter entfernt werden.Bild: imago

Die nach über 100 Jahren Schwimmverbot in der Seine in Paris eröffneten Freibäder kommen gut an. Seit dem Start der drei Bäder Anfang Juli haben bereits mehr als 80'000 Menschen die eintrittsfreien Schwimmstätten genutzt, wie die Stadt Paris mitteilte.

Besonders während der jüngsten Hitzewelle nutzten viele Menschen eine Abkühlung in der Seine. Eigentlich sollen die Freibäder Ende August wieder schliessen, die Stadt Paris prüft aber, ob der Schwimmspass bis in den September hinein verlängert werden kann.

Lange Zeit gab es Skepsis, ob die Qualität des Wassers tatsächlich gut genug ist, um in der Seine wieder schwimmen zu können. Aber bislang seien keinerlei schwerwiegenden Erkrankung von Schwimmern gemeldet worden, teilte die regionale Gesundheitsbehörde (ARS) mit, wie die Zeitung «Le Figaro» berichtete. Die Qualität des Flusses wird während der Eröffnung der Bäder engmaschig kontrolliert. Im Juli blieben die Bäder an 13 Tagen wegen schlechten Wetters und der Gefahr einer verringerten Wasserqualität geschlossen.

Die neuen Bäder werden jeweils den Sommer über betrieben, wofür Installationen wie schwimmende Pontons und Container genutzt werden, die im Winter entfernt werden. Es gibt auch Umkleiden und Duschen sowie Platz zum Sonnenbaden.

Milliardeninvestition macht Wasser sauberer

Offiziell verboten wurde das Schwimmen in der Seine 1923, bis Anfang der 60er-Jahre wurde es aber durchaus noch praktiziert. Der langgehegte Wunsch, wieder in der Seine schwimmen zu können, wurde erst nach Investitionen von rund 1,4 Milliarden Euro Wirklichkeit, die in die Modernisierung von Kläranlagen und das Abwassersystem flossen.

Als Erste profitierten während der Olympischen Spiele im vergangenen Sommer Wassersportler von den Investitionen. Weil die Wasserqualität da noch schwankte, mussten manche Schwimmwettkämpfe während der Spiele verschoben werden. Dass die Seine deutlich sauberer geworden ist, zeigt sich auch daran, dass die Zahl der dort vorkommenden Fischarten von drei auf wieder über 30 gestiegen ist. Auch drei vom Aussterben bedrohte Muschelarten wurden in dem Fluss entdeckt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Asterio
23.08.2025 08:34registriert Oktober 2018
Das sind Investitionen, die wirklich jedem etwas bringen – und kosten fast nichts im Vergleich zu dem, was man dafür bekommt.
1233
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scasi
23.08.2025 08:23registriert Januar 2015
Good News 🤩
893
Melden
Zum Kommentar
avatar
Squawk 7700
23.08.2025 10:22registriert Mai 2025
Das ist jetzt mal ein Projekt, wo Olympia wirklich was gebracht hat und nicht leere, baufällige Stadien erzeugr hat. Es gibt aber immer noch viel zu tun. Die Seine ist noch nicht sauber, aber zumindest schon mal weniger bedenklich.
313
Melden
Zum Kommentar
25
«Ich habe kein Zuhause»: Ex-Weltstar Kevin Spacey steckt in finanzieller Krise
Nach zahlreichen Vorwürfen der sexuellen Belästigung verrät «House of Cards»-Star Kevin Spacey, dass er momentan keinen festen Wohnsitz hat und hauptsächlich in Hotels lebt.
Kevin Spacey kann seit dem Start seiner Laufbahn als Schauspieler in den 1980er-Jahren auf eine lange Karriere, die über 80 Rollen in Film- und Fernsehproduktionen umfasst, zurückblicken. Besondere Berühmtheit erlangte er durch seine Rolle als Francis «Frank» Underwood in der Erfolgsserie «House of Cards» (2013-2017).
Zur Story