01.08.2023, 19:4904.08.2023, 10:16
Aus Tausenden eingereichten Fotos aus allen Ecken der Welt hat Messi ein Bild aus Mexiko mit dem Namen «Heroe» den «iPhone Photography Award» 2023 gewonnen.

«Heroe» von Ivan Silva, aufgenommen mit dem iPhone 12 Pro.bild: Ivan Silva / iPhone Photography Awards 2023
Als Fotografin des Jahres ausgezeichnet wurde Thea Mihu aus Deutschland für ihr Bild «Soy Sauce Village», das in Hanoi in Vietnam entstanden ist.

«Soy Sauce Village» von Thea Mihu, aufgenommen mit dem iPhone 12 Pro Max. bild: Thea Mihu / iPhone Photography Awards 2023
Platz zwei ging an Sasa Borozan aus Bosnien und Herzegowina für sein Schwarzweissfoto «Taming Waves», das er in Sladjenovici, Kroatien, aufgenommen hat.

«Taming Waves» von Sasa Borozan, aufgenommen mit dem iPhone 13 Pro. bild: Sasa Borozan / iPhone Photography Awards 2023
Den dritten Platz ergatterte sich Derek Hager aus den Vereinigten Staaten für sein Schwarzweissfoto «Tucson Morning» aus dem Stadtviertel in Tucson, Arizona.

«Tucson Morning» von Derek Hager, aufgenommen mit dem iPhone X. bild: Derek Hage / iphone photography awards 2023
Weitere Bilder, die ausgezeichnet wurden:

Zwei chinesische Mädchen, aufgenommen mit dem iPhone 14 Pro Max.bild: Zhang Xiaojun / iphone photography awards 2023

Ein Vogelschwarm in Busselton, Westaustralien, aufgenommen mit dem iPhone 12 Pro. bild: George Allen / iphone photography awards 2023

Ein Frosch von oben, aufgenommen mit dem iPhone 12 Pro Max. bild: Scott Galloway / iphone photography awards 2023

«Once en Rosa» von Skye Snyder, aufgenommen mit dem iPhone 12 Pro Max in San Diego, Kalifornien. bild: Skye Snyder /iphone photography awards 2023
Weitere eingereichte Bilder kannst du dir hier ansehen.
Und jetzt DU!
Zeig uns deine besten Handyfotos in der Kommentarspalte!
(cst)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Geschäftsreisen sind weltweit wieder beliebt. Seit Ende der Coronapandemie steigen die Zahlen – jedoch nicht wie gedacht.
Die Corona-Pandemie liegt in der Vergangenheit und die Menschen verreisen wieder tüchtig. Auch die Geschäftsleute steigen vermehrt wieder ins Flugzeug. Dies zeigen auch die Zahlen. Der Weltverband für Geschäftsreisen (
Global Business Travel Association GBTA) prognostiziert für dieses Jahr mit 1.57 Billionen US-Dollar einen weltweiten Ausgabenrekord. Vor allem zwei Länder stehen dabei an der Spitze: die USA und China. Die vergangenen zwei Jahre gab China für Business-Trips am meisten aus, dieses Jahr könnten die USA die Nase vorne haben, schreibt
SRF.
Stairway to nowhere, oder so