International
Mexiko

Hurrikan «Orlene» trifft auf Mexikos Pazifikküste

Hurrikan «Orlene» trifft auf Mexikos Pazifikküste

03.10.2022, 21:5903.10.2022, 21:59
Mehr «International»

Hurrikan «Orlene» hat die mexikanische Pazifikküste erreicht. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde und starkem Regen traf der tropische Wirbelsturm nahe Isla del Bosque im nordwestlichen Bundesstaat Sinaloa auf Land, wie der mexikanische Wetterdienst am Montag meldete.

Nachdem «Orlene» am Sonntag über dem Pazifik die zweitstärkste Kategorie 4 erreicht hatte, schwächte sich der Sturm vor dem Erreichen des Festlandes wieder ab und traf als Hurrikan der niedrigsten Kategorie 1 auf die Küste.

Das Zentrum von «Orlene» bewege sich nun rund 80 Kilometer südwestlich von Mazatlán abgeschwächt landeinwärts, meldete das US-Hurrikanzentrum. Der Sturm werde schnell weiter an Kraft verlieren und sich bis Dienstag auflösen. Es seien jedoch noch starker Wind und Regen in den betroffenen Gebieten zu erwarten.

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die Hurrikansaison im Pazifik dauert vom 15. Mai bis zum 30. November und im Atlantik vom 1. Juni bis zum 30. November. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Trumps Militärschlag gegen den Iran: Kommt es jetzt zum grossen Krieg?
    Donald Trump begibt sich als selbst ernannter Friedenspräsident in den Kriegsmodus. Sein Schlag gegen den Iran könnte einen historischen Wendepunkt markieren. Doch das Risiko ist enorm – aussenpolitisch, innenpolitisch und persönlich.

    An dieser Aussage muss sich Donald Trump wie kaum ein anderer messen lassen. Getätigt hat er sie bei einem Wahlkampfauftritt im November vergangenen Jahres vor vielen muslimischen Amerikanern in Michigan. «Wenn Kamala gewinnt, erwartet euch nur Tod und Zerstörung. Denn sie ist die Kandidatin endloser Kriege. Ich bin der Kandidat des Friedens», sagte der damalige Präsidentschaftskandidat. Keine amerikanischen Kriege mehr – das ist ein Versprechen, das Trump auch den übrigen Amerikanern gemacht hat, besonders seiner eigenen Basis.

    Zur Story